HP Chromebook 14: 'Haswell'-Laptop mit Chrome OS
Celeron-Prozessor auf Basis der neuen "Haswell"-Plattform, zu dem noch keine konkreten Details vorliegen. Darüber hinaus sind mindestens zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 oder 32 Gigabyte Flash-Speicher an Bord.
HP plant mehrere Varianten des Geräts, so dass es ein Einsteigermodell mit WLAN geben wird, aber auch eine Ausgabe mit zusätzlichem mobilem Breitbandmodem. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei USB-3.0- und ein USB-2.0-Port sowie ein SD-Kartenleser und ein HDMI-Ausgang. Auf der Front sitzt zudem eine einfache HD-fähige Webcam. Mit Chrome OS wird der Browser in den Mittelpunkt der Nutzung gestellt, so dass das Chromebook 14 praktisch voll auf die Verwendung von Googles Online-Diensten ausgelegt ist.
HP will das Chromebook 14 ab Werk in drei Farbvarianten anbieten, zu denen neben eine in Silber und Weiß gehaltenen Ausgabe auch Versionen in "Koralle-Pfirsich" und "Ozean-Türkis" gehören. Alle Geräte bringen knapp 1,85 Kilogramm auf die Waage und sind knapp 21 Millimeter dünn. Das Unternehmen plant die Einführung in zunächst 12 Ländern, zu denen auch Deutschland gehört.
Preislich geht es in den USA bei 299 Dollar für die WLAN-Version los. Hierzulande soll das HP Chromebook 14 erst ab Dezember in den Handel kommen, wobei der Einstiegspreis dann bei 329 Euro liegen wird. Unklar ist bisher, ob das Gerät dann auch grundsätzlich mit 3G erhältlich sein wird. In den USA erhalten die Käufer von Google und HP die Möglichkeit, beim LTE-Modell zwei Jahre lang kostenlos im Netz von T-Mobile zu surfen - bis zu einem Datenlimit von 200 Megabyte pro Monat.
Überschreitet man das Inklusivvolumen, werden die bei T-Mobile USA üblichen Tarife fällig. Als Teil der Standard-Ausstattung erhalten die Kunden von Google 100 GB kostenlosen Online-Speicher über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Das HP Chromebook 14 wird mit einem 14 Zoll großen Display ausgerüstet sein, das mit 1366x768 Pixeln arbeitet. Unter der Haube steckt ein Intel HP plant mehrere Varianten des Geräts, so dass es ein Einsteigermodell mit WLAN geben wird, aber auch eine Ausgabe mit zusätzlichem mobilem Breitbandmodem. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei USB-3.0- und ein USB-2.0-Port sowie ein SD-Kartenleser und ein HDMI-Ausgang. Auf der Front sitzt zudem eine einfache HD-fähige Webcam. Mit Chrome OS wird der Browser in den Mittelpunkt der Nutzung gestellt, so dass das Chromebook 14 praktisch voll auf die Verwendung von Googles Online-Diensten ausgelegt ist.
HP will das Chromebook 14 ab Werk in drei Farbvarianten anbieten, zu denen neben eine in Silber und Weiß gehaltenen Ausgabe auch Versionen in "Koralle-Pfirsich" und "Ozean-Türkis" gehören. Alle Geräte bringen knapp 1,85 Kilogramm auf die Waage und sind knapp 21 Millimeter dünn. Das Unternehmen plant die Einführung in zunächst 12 Ländern, zu denen auch Deutschland gehört.
Preislich geht es in den USA bei 299 Dollar für die WLAN-Version los. Hierzulande soll das HP Chromebook 14 erst ab Dezember in den Handel kommen, wobei der Einstiegspreis dann bei 329 Euro liegen wird. Unklar ist bisher, ob das Gerät dann auch grundsätzlich mit 3G erhältlich sein wird. In den USA erhalten die Käufer von Google und HP die Möglichkeit, beim LTE-Modell zwei Jahre lang kostenlos im Netz von T-Mobile zu surfen - bis zu einem Datenlimit von 200 Megabyte pro Monat.
Überschreitet man das Inklusivvolumen, werden die bei T-Mobile USA üblichen Tarife fällig. Als Teil der Standard-Ausstattung erhalten die Kunden von Google 100 GB kostenlosen Online-Speicher über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - Vorgestern 19:13 Uhr -
CPU Kühler für AMD Ryzen 5 7600X
Stefan_der_held - 22.11. 20:22 Uhr -
SSD und M.2 wird nicht erkannt auf Asus Strix z690-f
Stefan_der_held - 07.11. 19:23 Uhr -
Ich komme einfach nicht ins Bios
Brigitta - 12.10. 11:35 Uhr -
Nach Bios Update geht nichts mehr [Gigabyte x470]
Sparkle2007 - 08.10. 23:12 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- MyFritzApp Android: Update startet neue Sprachunterstützung
- Spione statt smarte Helfer: Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug
- Chrome: Google fragt jetzt auch auf dem PC nach Wunsch-Suchmaschine
- Facebook Messenger: Endlich gibts Verschlüsselung als Standard
- So viel Geld verdient Microsoft-Gründer Bill Gates - und so gibt er es aus
- Telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder legal möglich
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Shannon - Gestern 20:04 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Gestern 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - 05.12. 19:13 Uhr -
WPTavern: die Taverne sucht noch neue Autoren - ...
el_pelajo - 05.12. 18:30 Uhr -
Micropython - das auf kleinen eingebetteten Entwicklungsboards läuft
el_pelajo - 05.12. 18:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen