Xbox One: Vorbestellungen deutlich über Xbox 360
Xbox-Sprachrohr "Major Nelson" bekannt ist, berichtete über seinen Twitter-Account, dass die Vorbestellungen für die Xbox One eindeutig höher liegen, als bei der Xbox 360 im gleichen Zeitraum vor der Markteinführung. Einige Händler in den USA würden bereits keine weiteren Preorders mehr annehmen, da ihre Kontingente bereits ausgeschöpft sind.
Auch das Magazin VG27/7 wartet mit ähnlichen Informationen auf. Dieses beruft sich auf Yves Guillemot, den Chef des Spieleherstellers Ubisoft. Dieser wird sogar noch etwas genauer: Demnach lägen die Vorbestellungszahlen sowohl bei der Xbox One als auch bei Sonys neuer Playstation 4 etwa doppelt so hoch wie bei den Vorgängermodellen.
Allerdings können die heutigen Zahlen nicht einfach mit der Situation im Jahr 2005 verglichen werden, als die Xbox 360 auf den Markt kam. Denn damals war es bei weitem nicht im heutigen Umfang möglich, dass Kunden die Produkte im Vorfeld bereits bestellen konnten. So berichten auch einige Nutzer in Reaktion auf Hrybs Tweet, dass sich ihnen diese Möglichkeit nicht bot. Statt dessen hätten sie damals beim Produktstart noch in langen Schlangen stehen müssen, wenn sie möglichst früh an die neue Spielekonsole kommen wollten.
Lohnenswerter wäre daher ein Vergleich mit den Verkaufszahlen, die die Xbox 360 im ersten Monat nach dem Verkaufsstart erreichte. Damals, im November 2005, setzte Microsoft nach Angaben des Marktforschungsunternehmens NPD Group 326.000 Geräte ab, wobei das Produkt auch erst später außerhalb der USA zu haben war. Sonys Konsole Playstation 3 kam erst ein Jahr später im November 2006 auf den Markt. Jetzt werden die Nachfolger wohl relativ zeitgleich im Herbst ins Rennen gehen.
Der Microsoft-Manager Larry Hryb, der vielen besser als das Auch das Magazin VG27/7 wartet mit ähnlichen Informationen auf. Dieses beruft sich auf Yves Guillemot, den Chef des Spieleherstellers Ubisoft. Dieser wird sogar noch etwas genauer: Demnach lägen die Vorbestellungszahlen sowohl bei der Xbox One als auch bei Sonys neuer Playstation 4 etwa doppelt so hoch wie bei den Vorgängermodellen.
Allerdings können die heutigen Zahlen nicht einfach mit der Situation im Jahr 2005 verglichen werden, als die Xbox 360 auf den Markt kam. Denn damals war es bei weitem nicht im heutigen Umfang möglich, dass Kunden die Produkte im Vorfeld bereits bestellen konnten. So berichten auch einige Nutzer in Reaktion auf Hrybs Tweet, dass sich ihnen diese Möglichkeit nicht bot. Statt dessen hätten sie damals beim Produktstart noch in langen Schlangen stehen müssen, wenn sie möglichst früh an die neue Spielekonsole kommen wollten.
Lohnenswerter wäre daher ein Vergleich mit den Verkaufszahlen, die die Xbox 360 im ersten Monat nach dem Verkaufsstart erreichte. Damals, im November 2005, setzte Microsoft nach Angaben des Marktforschungsunternehmens NPD Group 326.000 Geräte ab, wobei das Produkt auch erst später außerhalb der USA zu haben war. Sonys Konsole Playstation 3 kam erst ein Jahr später im November 2006 auf den Markt. Jetzt werden die Nachfolger wohl relativ zeitgleich im Herbst ins Rennen gehen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Xbox One
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Spiele:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
- Crysis Remastered ist jetzt auch für PC, PS4 und Xbox One erhältlich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
RT1

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
254,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 45 €
Neue Nachrichten
- ID.Buzz "Pro": Volkswagen startet schon morgen den Vorverkauf
- Surface Duo bekommt Update - aber weiter Stillstand für Neuerungen
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
- QNAP warnt vor Sicherheitslücke: NAS-Nutzer sollten schnell handeln
- Modulares Framework Laptop jetzt mit Intel "Alder Lake" & Upgrade-Kit
- Netflix zu teuer, wenig attraktiv? Mehr Langzeit-Abonnenten kündigen
- Ingenieure stehen vor Rätsel: Voyager 1 schickt aktuell seltsame Daten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
VPN wird umgeleitet nach Ukraine rsp Moskau
Stefan_der_held - vor 14 Minuten -
.EXE blockieren per GPO
CaNNoN - vor 21 Minuten -
Dell verweigert seit Monaten telefonisch zugesagte Bereitstellung des
Stefan_der_held - vor 34 Minuten -
SSD-Speicherplatzmangel
CaNNoN - vor 38 Minuten -
Neuinstallation von WIN 7 macht Probleme
clik!84 - Heute 18:44 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen