Kim Dotcom hofft im Streit mit USA auf Berliner Hilfe
ntv meldet. Der in London ansässige Anwalt kündigte demnach Kontakt mit Berlin an: "Wir können uns an das Büro der Kanzlerin und das Außenministerium wenden. Es gibt Verpflichtungen nach der deutschen Verfassung."
Kim Dotcom war der "Mastermind" hinter Megaupload, einem Filehoster, der mutmasslich zu Urheberrechtsverletzungen im großen Stil beigetragen hat. Kim Dotcom bestreitet alle Vorwürfe und wehrt sich an seinem derzeitigen Wohnsitz Neuseeland gegen eine Auslieferung an die USA. Er hat mit Mega mittlerweile einen vielbeachteten neuen Cloudspeicher gestartet. Unvergesslich sind seine gesanglichen Abenteuer mit Support von US-Größen:
Der schillernde Internet-Entrepreneur hat zuletzt ein knapp 50-seitiges Papier veröffentlicht, in dem er und seine Anwälte sich mit der Zukunft des digitalen Copyrights beschäftigen und zugleich schwere Zweifel an der Praxis der Rechtsbehörden der USA anmelden.
Etwa beim Kurznachrichtendienst Twitter findet Kim Dotcom dafür viel Unterstützung. Hierzulande erregte er bis 2002 viel Aufmerksamkeit durch Aktivitäten in der Hacker-Szene. Als ihm wegen Insider-Handels/Betrug erneut eine Bewährungsstrafe drohte, setzte er sich ins Ausland ab. Den Berichten zufolge reist er aber weiter mit deutschem Pass durch die Welt. Neuseeland musste im laufenden Verfahren gegen ihn bereits eine Reihe von schwerwiegenden Fehlern einräumen. Damit bleibt offen, ob dem gebürtigen Kieler, der mittlerweile 39 Jahre alt ist, die Auslieferung in die USA droht.
"Er (Kim Schmitz) ist ein deutscher Staatsbürger, dessen Rechte außer Kraft gesetzt wurden", sagte Dotcoms Anwalt Robert Amsterdam der Nachrichtenagentur dpa, wie beispielsweise Kim Dotcom war der "Mastermind" hinter Megaupload, einem Filehoster, der mutmasslich zu Urheberrechtsverletzungen im großen Stil beigetragen hat. Kim Dotcom bestreitet alle Vorwürfe und wehrt sich an seinem derzeitigen Wohnsitz Neuseeland gegen eine Auslieferung an die USA. Er hat mit Mega mittlerweile einen vielbeachteten neuen Cloudspeicher gestartet. Unvergesslich sind seine gesanglichen Abenteuer mit Support von US-Größen:
Der schillernde Internet-Entrepreneur hat zuletzt ein knapp 50-seitiges Papier veröffentlicht, in dem er und seine Anwälte sich mit der Zukunft des digitalen Copyrights beschäftigen und zugleich schwere Zweifel an der Praxis der Rechtsbehörden der USA anmelden.
Etwa beim Kurznachrichtendienst Twitter findet Kim Dotcom dafür viel Unterstützung. Hierzulande erregte er bis 2002 viel Aufmerksamkeit durch Aktivitäten in der Hacker-Szene. Als ihm wegen Insider-Handels/Betrug erneut eine Bewährungsstrafe drohte, setzte er sich ins Ausland ab. Den Berichten zufolge reist er aber weiter mit deutschem Pass durch die Welt. Neuseeland musste im laufenden Verfahren gegen ihn bereits eine Reihe von schwerwiegenden Fehlern einräumen. Damit bleibt offen, ob dem gebürtigen Kieler, der mittlerweile 39 Jahre alt ist, die Auslieferung in die USA droht.
Mehr zum Thema: Mega
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen