Cloud-Dienst Mega soll alles andere als sicher sein
Unabhängig davon bewerben die Mega-Macher ihren Dienst als den derzeit sichersten überhaupt, Grund dafür ist, dass alle Dateien des Nutzers automatisch verschlüsselt werden. Mittlerweile haben sich allerdings einige Sicherheitsexperten zu Wort gemeldet, die bezweifeln, dass Mega so sicher ist, wie es Dotcom und Co. behaupten.
So zitiert etwa die Seite 'TechWeekEurope' (via 'Futurezone') den britischen Sicherheitsforscher Alan Woodward von der Universität Surrey. Dieser sagt, dass die Verschlüsselung "alles andere als ideal" sei. Grund dafür ist die Tatsache, dass bei der Verschlüsselung Javascript genutzt wird, was zur Folge hat, dass jeder, der die SSL-Verschlüsselung auf Mega knacken kann, Zugang zu den Schlüsseln erlangen könnte.
Woodward begründet das mit dem Umstand, dass die SSL-Verschlüsselung bei Mega nur auf 1024 Bit setzt, was "deutlich einfacher" zu knacken ist als 2048 Bit (damit sind die Nutzer-Daten geschützt). Das ist zwar auch keine leichte Aufgabe, Woodward traut sie allerdings Organisationen wie dem FBI durchaus zu.
Ein anderes Problem greift der deutsche Sicherheitsexperte Heiko Frezel auf: Auf seinem 'Blog' beschreibt er, dass "Spammer und Phisher ein praktisches Werkzeug" bei der Registrierung auf Mega vorfinden: Die Parameter des Anmelde-Prozesses seien demnach nur "unzureichend gefiltert" und erlaubten problemlos eine "Massenregistrierung". Frenzel kritisiert, dass man auf Mega "weder eine Captcha-Abfrage noch eine IP-Sperre oder Ähnliches" finde.
Was man auf diese Weise anrichten kann, zeigt er auch gleich anhand eines Praxis-Beispiels: Er hat einen einfachen Bot programmiert, der dieses Problem aufgreift und liefert den Video-Beweis dazu auf seiner Seite auch gleich mit. Frenzels Empfehlung: Mega sollte "doch nochmal ein wenig am Portal schrauben".
Siehe auch: Mega - Mehr als 1 Million Nutzer und ein Mega-Event
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Tecknet Kabellose Maus, Pro 2.4G 2600 DPI Wireless Maus 6 Tasten mit Nano Empfänger, 24 Monate Batterielaufzeit, 5 Einstellbare DPI-Pegel für PC Laptop iMac MacBook Microsoft Pro, Office Home

Original Amazon-Preis
11,29 €
Im Preisvergleich ab
12,99 €
Blitzangebot-Preis
9,34 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 1,95 €
Neue Nachrichten
- Microsofts Panos Panay teasert "nächste Generation von Windows" an
- Intel Rocket Lake: Termin für den Verkaufsstart ist endlich bekannt
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Server 2022: Release bis Ende 2021, Preview ab sofort
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Heute 04:22 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - Gestern 20:51 Uhr -
Audio-CD
august_burg - Gestern 18:59 Uhr -
TV-Film ohne Ton
august_burg - Gestern 18:57 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 16:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen