Greenpeace: RIM aktuell größter IT-Umweltsünder
Guide to Greener Electronics', also dem "Leitfaden für grünere Elektronik", den die Umweltorganisation alljährlich veröffentlicht.
Dass Research in Motion der derzeit größte Umweltsünder ist, liege laut Greenpeace gleich an mehreren Faktoren: Das Unternehmen habe kein Programm für saubere Energie, zudem werden der Einsatz von Recycling-Kunststoff und der Lebenszyklus der Produkte mit "Null" bewertet. Die Wertung "Medium" (von insgesamt vier Stufen) vergibt Greenpeace zumindest für Energieeffizienz der Produkte und die Vermeidung schädlicher Stoffe.
Die Greenpeace-Rangliste zu 'grüner Elektronik'
Am anderen Ende der Wertung steht das indische Unternehmen Wipro, das mit 7,1 Punkten zum ersten Mal in der (internationalen) Ausgabe der Greenpeace-Liste auftaucht. Wipro stellt unter anderem PCs, Server und Notebooks her. Als Grund für die positive Einstufung von Wipro nennen die Umweltschützer das Bekenntnis des Herstellers zu erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz der Produkte und das generelle Bekenntnis zu grüner IT (und das ohne Zwang durch etwaige Gesetze).
Mit einigem Abstand dahinter (5,7 Punkte) kommt der US-Hersteller Hewlett-Packard, dicht gefolgt von Nokia (5,4 Punkte) und Acer (5,1 Punkte). Dahinter reiht sich Dell ein, Apple und Samsung belegen die Positionen sechs und sieben.
Mit Ausnahme von RIM gehen die hinteren Plätze ausschließlich nach Asien, vor allem japanische Unternehmen haben noch viel Nachholbedarf: An zweitletzter (15.) Position liegt Toshiba, der 14. Rang geht an Sharp.
Greenpeace wertet Research in Motion mit gerade einmal zwei von zehn möglichen Punkten, damit sind die Kanadier das Schlusslicht im 'Dass Research in Motion der derzeit größte Umweltsünder ist, liege laut Greenpeace gleich an mehreren Faktoren: Das Unternehmen habe kein Programm für saubere Energie, zudem werden der Einsatz von Recycling-Kunststoff und der Lebenszyklus der Produkte mit "Null" bewertet. Die Wertung "Medium" (von insgesamt vier Stufen) vergibt Greenpeace zumindest für Energieeffizienz der Produkte und die Vermeidung schädlicher Stoffe.

Mit einigem Abstand dahinter (5,7 Punkte) kommt der US-Hersteller Hewlett-Packard, dicht gefolgt von Nokia (5,4 Punkte) und Acer (5,1 Punkte). Dahinter reiht sich Dell ein, Apple und Samsung belegen die Positionen sechs und sieben.
Mit Ausnahme von RIM gehen die hinteren Plätze ausschließlich nach Asien, vor allem japanische Unternehmen haben noch viel Nachholbedarf: An zweitletzter (15.) Position liegt Toshiba, der 14. Rang geht an Sharp.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr
FossiBOT DT1

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
254,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - vor 2 Stunden -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen