Nokia zeigt Here-Kartenlösung, auch für Konkurrenz
Conversations-Blog' schreibt, seien Karten und standortbezogene Dienste ein zentraler Punkt für die Zukunft des Unternehmens. Derzeit habe man eine ganze Reihe an Apps (Nokia Drive, Nokia Transport, Nokia Maps, Nokia Pulse und Nokia City Lens), die das gut zeigten, heißt es.
Nun gehe man einen Schritt weiter, so Nokia, und präsentiert die Here-Plattform. Diese soll alle entsprechenden Angebote, die auf dem Material des übernommenen Kartenanbieters Navteq basieren, in einer Softwarelösung bündeln. Nokia bezeichnet Here als die erste "Standort-Cloud". Here will mehr als nur Fahrzeug-Navigation bieten und die Orientierung in allen Lebenslagen erleichtern, ähnlich umfassend wie es Google Maps tut.
Davon sollen aber eben nicht nur Besitzer eines Windows Phones profitieren, schreibt der Hersteller: Zwar seien Nokia Lumia und Here naturgemäß für einander gemacht, man wolle aber den neuen Dienst nicht nur für das mobile Microsoft-Betriebssystem reservieren, sondern ihn auf allen möglichen Plattformen ermöglichen.
Entsprechend steht zunächst eine Web-basierte Fassung bereit, diese ist auf 'Here.net' als HTML5-Version zu finden. Darüber hinaus hat Nokia aber auch die Unterstützung anderer mobiler Systeme angekündigt, allen voran eine App für iOS. Für Android wird Anfang 2013 ein API bzw. Entwickler-Kit (SDK) kommen. Interessant ist auch die angekündigte Mozilla-Partnerschaft: Here wird auf dem künftigen Firefox OS laufen.
Schließlich gab Nokia auch die Übernahme des US-Unternehmens Earthmine bekannt: Dieses hat sich auf eine an Google StreetView erinnernde 3D-Umgebungserfassung spezialisiert, das entsprechende Nokia-Angebot wird Livesight heißen.
Wie Nokia in seinem 'Nun gehe man einen Schritt weiter, so Nokia, und präsentiert die Here-Plattform. Diese soll alle entsprechenden Angebote, die auf dem Material des übernommenen Kartenanbieters Navteq basieren, in einer Softwarelösung bündeln. Nokia bezeichnet Here als die erste "Standort-Cloud". Here will mehr als nur Fahrzeug-Navigation bieten und die Orientierung in allen Lebenslagen erleichtern, ähnlich umfassend wie es Google Maps tut.
Davon sollen aber eben nicht nur Besitzer eines Windows Phones profitieren, schreibt der Hersteller: Zwar seien Nokia Lumia und Here naturgemäß für einander gemacht, man wolle aber den neuen Dienst nicht nur für das mobile Microsoft-Betriebssystem reservieren, sondern ihn auf allen möglichen Plattformen ermöglichen.
Entsprechend steht zunächst eine Web-basierte Fassung bereit, diese ist auf 'Here.net' als HTML5-Version zu finden. Darüber hinaus hat Nokia aber auch die Unterstützung anderer mobiler Systeme angekündigt, allen voran eine App für iOS. Für Android wird Anfang 2013 ein API bzw. Entwickler-Kit (SDK) kommen. Interessant ist auch die angekündigte Mozilla-Partnerschaft: Here wird auf dem künftigen Firefox OS laufen.
Schließlich gab Nokia auch die Übernahme des US-Unternehmens Earthmine bekannt: Dieses hat sich auf eine an Google StreetView erinnernde 3D-Umgebungserfassung spezialisiert, das entsprechende Nokia-Angebot wird Livesight heißen.
Mehr zum Thema: Nokia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
- Nokia XR20: Outdoor-Smartphone mit gratis Display-Reparaturen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Tragbare intelligente Starthilfeklemmen EC5 Ersatz-Starthilfekabe Krokodilklemme Booster Batterieclips mit 8 AWG Draht für 12V tragbare Auto-Starthilfe Jump Starter Booster

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Diese Dateierweiterungen werden künftig in Microsoft OneNote blockiert
- Zuwachs in der ARD-Mediathek: Die neue Heimat der BR-Mediathek
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CPU durch GK entlasten
Schlutopia - vor 15 Minuten -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen