IBM: Neuer z-Mainframe mit 5,5-GHz-Prozessor
Das neue System enthält eine Reihe neuer Technologien, um den wachsenden Bedarf vieler Kunden in Punkto sicherer Verarbeitung sensibler Daten zu decken. Neben neuen Sicherheits- und Analysemöglichkeiten kommt auch der derzeit weltweit schnellste kommerzielle Chip mit 5,5 Gigahertz Taktung zum Einsatz. Bei diesem handelt es sich um eine IBM-Eigenentwicklung. Der Mainframe kann außerdem bis zu 3 Terabyte Arbeitsspeicher aufnehmen. Weiterhin feiern SSDs eine Premiere in IBM-Mainframes.
Das neue IBM System enthält eine Reihe weiterer Features, um Daten zu schützen - eine wichtige Eigenschaft im Zeitalter von Internet Banking und mobilen Clients. So enthält es beispielsweise einen manipulationsresistenten kryptografischen Koprozessor, der für die Absicherung von Transaktionen und sensiblen Daten zuständig ist. Beispielsweise kann er dazu konfiguriert werden, digitale Signaturen zu unterstützen.
Die Virtualisierungsfähigkeiten des Mainframes machen das System für den Einsatz in Private-Cloud-Umgebungen geeignet. Kunden können dabei tausende verteilter Systeme auf einem Großrechner zusammenführen und dabei ihre IT-Betriebskosten senken. Das neue System soll nach Angaben des Herstellers ab Mitte September verfügbar sein. Preise für ein Referenz-Modell wurden nicht genannt.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Power Bank, 30000mAh Solar Powerbank Akkupack, 5V 2A QC3.0, USB-C Handyakkus Schnelles Aufladen Tragbares Ladegerät, Externer Akku Compatible with iPhone Samsung Huawei und mehr Smartphones (Black)

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 9,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat sys19rack:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen