Google streicht 4000 Stellen bei Motorola Mobility
New York Times' macht Google nun die "ersten Schritte auf dem Weg, Motorola neu zu erfinden." Das Suchmaschinenunternehmen hatte die mobile Sparte von Motorola vor einigen Monaten übernommen. Als Hauptgrund für dieses Geschäft gelten die rund 17.000 Patente, die der US-Hersteller besitzt, allerdings will Google, dass MMI künftig auch in Sachen Hardware wieder auf Kurs kommt.
Der neue Motorola-Mobilty-CEO Dennis Woodside will wieder 'coole' Produkte
Der nun angekündigte Stellenabbau ist der erste (administrative) Schritt in diese Richtung: Rund 4000 Mitarbeiter werden sich demnächst einen neuen Job suchen müssen, ein Drittel davon aus den USA. Betroffen sind allerdings nicht nur einfache Arbeiter und Angestellte, vor allem im Management wurden etliche Positionen gestrichen, so müssen etwa rund 40 Prozent aller Vizepräsidenten gehen.
Siehe auch: Google-Motorola-Deal ist durch, neuer CEO kommt
Darüber hinaus sollen etliche Büros auf der ganzen Welt geschlossen werden, betroffen davon sind vor allem unprofitable Märkte - insbesondere in Asien. Doch auch in Hinblick auf Produkte will sich das Unternehmen neu orientieren. Das Motto dabei: Qualität statt Quantität. Motorola soll künftig seine Angebotspalette deutlich reduzieren und sich auf einige wenige Smartphone- und Tablet-Modelle konzentrieren.
2011 hatte Motorola Mobility insgesamt 27 neue Geräte eingeführt, diese Zahl soll nun deutlich verkleinert werden. Dennis Woodside, der neue Chef von Motorola, will, dass die Produkte des Unternehmens wieder "cool" werden, das soll vor allem mit innovativen neuen Features gelingen, erwähnt werden neuartige Sensoren, verbesserte Kameras und Akkus, die "Tage lange halten" sollen.
Um dies zu bewerkstelligen, stellt Google auch neue Mitarbeiter ein: Über ein "Silicon-Valley-artiges" Startup heuert man derzeit Metall-Forscher, Akustik-Techniker und Experten zu Künstlicher Intelligenz an.
Nach einem Bericht der '

Siehe auch: Google-Motorola-Deal ist durch, neuer CEO kommt
Darüber hinaus sollen etliche Büros auf der ganzen Welt geschlossen werden, betroffen davon sind vor allem unprofitable Märkte - insbesondere in Asien. Doch auch in Hinblick auf Produkte will sich das Unternehmen neu orientieren. Das Motto dabei: Qualität statt Quantität. Motorola soll künftig seine Angebotspalette deutlich reduzieren und sich auf einige wenige Smartphone- und Tablet-Modelle konzentrieren.
2011 hatte Motorola Mobility insgesamt 27 neue Geräte eingeführt, diese Zahl soll nun deutlich verkleinert werden. Dennis Woodside, der neue Chef von Motorola, will, dass die Produkte des Unternehmens wieder "cool" werden, das soll vor allem mit innovativen neuen Features gelingen, erwähnt werden neuartige Sensoren, verbesserte Kameras und Akkus, die "Tage lange halten" sollen.
Um dies zu bewerkstelligen, stellt Google auch neue Mitarbeiter ein: Über ein "Silicon-Valley-artiges" Startup heuert man derzeit Metall-Forscher, Akustik-Techniker und Experten zu Künstlicher Intelligenz an.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Noise Cancelling Kopfhörer, PowerLocus Bluetooth Kopfhörer mit Active Geräuschisolierung, Kabellose Kopfhörer Over-Ear, Hi-Fi Tiefe Bässe, Mikrofon, 90° schwenkbare Ohrpolster

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - vor 59 Minuten -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen