iOS 6: YouTube ist künftig nicht mehr vorinstalliert
The Verge' berichtet, wird YouTube nicht mehr ein nativer Bestandteil von iOS sein, mit der sechsten Hauptversion des mobilen Apple-Betriebssystems wird man eine entsprechende Anwendung aus dem Store herunterladen müssen.
Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Zeiten der früheren Freundschaft und engen Beziehung zwischen Apple und Google endgültig vorbei sind. Früher waren die beiden Unternehmen schließlich noch enge Partner: The Verge erinnert etwa daran, dass der damalige Google-CEO Eric Schmidt in diesen Tagen im Aufsichtsrat von Apple saß und auch auf der Keynote, bei der das iPhone enthüllt worden ist, auf der Bühne sprechen durfte. Damals sagte Steve Jobs noch: "Man kann nicht über das Internet nachdenken, ohne gleichzeitig an Google zu denken."
Das nun bekannt gegebene Aus für die integrierte YouTube-Anwendung markiert den Endpunkt der Scheidung von "AppleGoo" (Eric Schmidt, 2007). Zuletzt trennte sich Apple bereits von einem anderen damals prominent beworbenen Feature, nämlich Google Maps, nun schickt man auch die App für den beliebten Videodienst in die Wüste.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es künftig keine YouTube-App für iOS 6 geben wird. Ganz im Gegenteil: Eine neue App, die über den Apple Store angeboten werden wird, hat auch so manche Vorteile, schließlich kann sie von Google öfter aktualisiert werden als bisher. Apple dagegen spart sich etwaige Lizenzgebühren und muss nicht eine App entwickeln, von der ein direkter Konkurrent profitiert.
Nach Einschätzung von The Verge profitieren davon also beide Unternehmen. Der Verlierer ist jedoch der Kunde: iOS-Nutzer werden künftig ein "weniger integriertes YouTube-Erlebnis" bekommen und außerdem mit mehr (Google-)Werbung leben müssen.
Wie 'Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Zeiten der früheren Freundschaft und engen Beziehung zwischen Apple und Google endgültig vorbei sind. Früher waren die beiden Unternehmen schließlich noch enge Partner: The Verge erinnert etwa daran, dass der damalige Google-CEO Eric Schmidt in diesen Tagen im Aufsichtsrat von Apple saß und auch auf der Keynote, bei der das iPhone enthüllt worden ist, auf der Bühne sprechen durfte. Damals sagte Steve Jobs noch: "Man kann nicht über das Internet nachdenken, ohne gleichzeitig an Google zu denken."
Das nun bekannt gegebene Aus für die integrierte YouTube-Anwendung markiert den Endpunkt der Scheidung von "AppleGoo" (Eric Schmidt, 2007). Zuletzt trennte sich Apple bereits von einem anderen damals prominent beworbenen Feature, nämlich Google Maps, nun schickt man auch die App für den beliebten Videodienst in die Wüste.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es künftig keine YouTube-App für iOS 6 geben wird. Ganz im Gegenteil: Eine neue App, die über den Apple Store angeboten werden wird, hat auch so manche Vorteile, schließlich kann sie von Google öfter aktualisiert werden als bisher. Apple dagegen spart sich etwaige Lizenzgebühren und muss nicht eine App entwickeln, von der ein direkter Konkurrent profitiert.
Nach Einschätzung von The Verge profitieren davon also beide Unternehmen. Der Verlierer ist jedoch der Kunde: iOS-Nutzer werden künftig ein "weniger integriertes YouTube-Erlebnis" bekommen und außerdem mit mehr (Google-)Werbung leben müssen.
Thema:
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen