Flash: Android 4.1 wird nicht mehr unterstützt
Blog-Eintrags' auf seiner Webseite bekannt. Ab diesem Zeitpunkt wird es nur noch Sicherheits-Updates und sonstige besonders wichtige Aktualisierungen geben, Neuinstallationen sind dann aber eben nicht mehr möglich.
Adobe sagt zwar nicht, dass Flash grundsätzlich nicht auf Geräten wie Googles gerade vorgestelltem Nexus-7-Tablet laufen wird, Unterstützung seitens Adobe wird es aber eben definitiv nicht geben, sollte ein Problem dabei auftreten, wenn man das Browser-Plugin installiert. Wer also dennoch Flash (bzw. Unterstützung und Updates) künftig auf seinem Gerät haben will, sollte das Plugin noch vor Mitte August herunterladen und installieren.
Wer später einmal Flash auf sein Smartphone holen will, muss auf das 'Archiv' von Adobe zurückgreifen und sich aus der Deponie für alte Versionen eine entsprechende Flash-Ausgabe herunterladen. Doch auch für die Archiv-Versionen wird es keine Updates geben.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Flash aus dem mobilen Web von einem Tag auf den anderen verschwinden wird: Smartphone-Hersteller, die den Quellcode der Software-Plattform lizensiert haben, können modifizierte Versionen auf Wunsch nach wie vor anbieten, doch auch hier gilt: Adobe bietet keinen offiziellen Support an.
Adobe zieht sich mit der Entscheidung, das mobile Flash-Plugin einzustellen, natürlich nicht aus dem Smartphone- und Tablet-Markt zurück. Allerdings wird sich das Unternehmen künftig auf HTML5 und AIR (Adobe Integrated Runtime) konzentrieren.
Außerdem wird es ab dem 15. August nicht mehr möglich sein, eine nicht-zertifizierte Flash-Version aus dem Google Play Store herunterzuladen. Das gab das Unternehmen im Rahmen eines 'Adobe sagt zwar nicht, dass Flash grundsätzlich nicht auf Geräten wie Googles gerade vorgestelltem Nexus-7-Tablet laufen wird, Unterstützung seitens Adobe wird es aber eben definitiv nicht geben, sollte ein Problem dabei auftreten, wenn man das Browser-Plugin installiert. Wer also dennoch Flash (bzw. Unterstützung und Updates) künftig auf seinem Gerät haben will, sollte das Plugin noch vor Mitte August herunterladen und installieren.
Wer später einmal Flash auf sein Smartphone holen will, muss auf das 'Archiv' von Adobe zurückgreifen und sich aus der Deponie für alte Versionen eine entsprechende Flash-Ausgabe herunterladen. Doch auch für die Archiv-Versionen wird es keine Updates geben.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Flash aus dem mobilen Web von einem Tag auf den anderen verschwinden wird: Smartphone-Hersteller, die den Quellcode der Software-Plattform lizensiert haben, können modifizierte Versionen auf Wunsch nach wie vor anbieten, doch auch hier gilt: Adobe bietet keinen offiziellen Support an.
Adobe zieht sich mit der Entscheidung, das mobile Flash-Plugin einzustellen, natürlich nicht aus dem Smartphone- und Tablet-Markt zurück. Allerdings wird sich das Unternehmen künftig auf HTML5 und AIR (Adobe Integrated Runtime) konzentrieren.
Themen:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr
Urjd Android Auto Wireless Adapter, Vorhandene Verkabelte Verbindung in Drahtlose Umwandeln, Plug & Play, Einfache Einrichtung, 15S Auto Verbindung, Kabellos Android Auto Dongle Fits for Android 11+

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
50,34 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 16,64 €
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- "Vorspulen" statt blocken: Clevere Addons tricksen YouTube aus
- Windows XP: Microsoft legt Kult-Wallpaper 'Bliss' endlich in HD neu auf
- Samsung Galaxy S24: Sparflamme bei RAM-Upgrades - außer beim Plus
- 10-mal die Milchstraße: Riesen-Sternstrom zwischen Galaxien entdeckt
- Sam Altman zurück: Microsoft erlangt noch mehr Macht bei OpenAI
- Starfield: Spieler macht coole Entdeckung nach 33-mal durchspielen
- Bundesregierung wegen Untätigkeit des Verkehrsministers verurteilt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ist dieses Bild "echt" ?
Gispelmob - Heute 09:20 Uhr -
Anmeldung automatisch und ohne Passwort - ich raste bald aus
Zauberer1957 - Heute 08:45 Uhr -
Newsletter mit WordPress senden: Methoden, Ansätze & Plugins
el_pelajo - Gestern 23:15 Uhr -
kollaboratives Arbeiten: mit Figma, oder Penpot oder vllt. Sketch!
el_pelajo - Gestern 20:06 Uhr -
GESUCHT: Windows Vista Ultimate ISO
Hideko1994 - Gestern 19:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen