Microsoft: Verkaufsverbot für Handys von Motorola
International Trade Commission (ITC) in den Vereinigten Staaten für geraume Zeit. Im Auftrag von Microsoft wurde dort nun ein Verkaufsverbot für bestimmte Geräte mit Android-Betriebssystem von Motorola ausgesprochen.
Insgesamt soll Motorola den getroffenen Angaben des US-amerikanischen Softwarekonzerns zufolge gegen neun Patente verstoßen. Die US-Handelsaufsicht ITC sieht den Verstoß gegen ein Patent gegeben und hat sich daher für das Verkaufsverbot entschieden.
Hintergrund dieser Angelegenheit ist ein Patent, welches das Erstellen von Terminanfragen auf mobilen Geräten beschreibt. Ob Motorola gegen diese Entscheidung Berufung einlegen wird, teilte das Unternehmen bisher nicht mit. Gegenwärtig will man den Sachverhalt genau prüfen.
Eine direkte Auswirkung hat diese Entscheidung zunächst noch nicht. Innerhalb der kommenden 60 Tage muss das mögliche Verkaufsverbot noch von einer weiteren Stelle geprüft werden. Folglich darf Motorola die Smartphones bis auf Weiteres uneingeschränkt verkaufen. Für mögliche Lizenzzahlungen muss Motorola allerdings 33 US-Cent für jedes verkaufte Smartphone hinterlegen.
Ende des vergangenen Jahres hat die internationale Handelskommission der USA schon eine vorläufige Entscheidung in diesem Zusammenhang gefällt.
Mit dieser Angelegenheit beschäftigte sich die Insgesamt soll Motorola den getroffenen Angaben des US-amerikanischen Softwarekonzerns zufolge gegen neun Patente verstoßen. Die US-Handelsaufsicht ITC sieht den Verstoß gegen ein Patent gegeben und hat sich daher für das Verkaufsverbot entschieden.
Hintergrund dieser Angelegenheit ist ein Patent, welches das Erstellen von Terminanfragen auf mobilen Geräten beschreibt. Ob Motorola gegen diese Entscheidung Berufung einlegen wird, teilte das Unternehmen bisher nicht mit. Gegenwärtig will man den Sachverhalt genau prüfen.
Eine direkte Auswirkung hat diese Entscheidung zunächst noch nicht. Innerhalb der kommenden 60 Tage muss das mögliche Verkaufsverbot noch von einer weiteren Stelle geprüft werden. Folglich darf Motorola die Smartphones bis auf Weiteres uneingeschränkt verkaufen. Für mögliche Lizenzzahlungen muss Motorola allerdings 33 US-Cent für jedes verkaufte Smartphone hinterlegen.
Ende des vergangenen Jahres hat die internationale Handelskommission der USA schon eine vorläufige Entscheidung in diesem Zusammenhang gefällt.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen