Nächstes iPhone setzt angeblich auf 'Liquidmetal'
Computerworld' berichtet, habe Apple die Metalllegierung bisher kaum bis gar nicht eingesetzt, was sich aber im Zuge der Entwicklung und des Baus des iPhone-4S-Nachfolgers ändern soll.
'Computerworld' beruft sich u. a. auf einen Bericht des koreanischen Nachrichtenportals 'ETNews', das diese Informationen wiederum von "Industriequellen" erfahren haben will. So heißt es in diesem Bericht, dass Apple plant, diese Legierung beim iPhone 5 einzusetzen, vorgestellt soll das nächste Apple-Smartphone bei der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni in San Francisco werden.
Zudem sind zuletzt Berichte aufgetaucht, wonach Apple-Produktionspartner Foxconn derzeit zusätzliche Mitarbeiter anheuern würde. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple und Foxconn derzeit das Herstellungsverfahren vorbereiten und testen.
Die Leistungsdaten der Liquidmetal-Technologie
Bei 'Liquidmetal' handelt es sich um eine patentierte amorphe Metall-Legierung des gleichnamigen US-Unternehmens. Entwickelt wurde sie von Forschern des California Institute of Technology. Der Name erklärt sich unter anderem aus der Tatsache, dass sich diese Legierung so glatt wie eine Flüssigkeit anfühlen soll.
Liquidmetal besteht aus einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Metallen, darunter vor allem Zirconium (das die Basis für diese Legierung darstellt) sowie Kupfer, Nickel, Aluminium und Niob. Liquidmetal soll deshalb besonders widerstandsfähig, leichter und deutlich weniger anfällig für Korrosion sein als andere Metalle bzw. Legierungen.
Siehe auch: Apple iPhone 5 - Spekulationen um 4-Zoll-Display
Das kalifornische Unternehmen hat die Rechte an der Liquidmetal-Technologie (bzw. deren Einsatz) für 30 Millionen Dollar vom gleichnamigen Unternehmen erworben. Wie '
'Computerworld' beruft sich u. a. auf einen Bericht des koreanischen Nachrichtenportals 'ETNews', das diese Informationen wiederum von "Industriequellen" erfahren haben will. So heißt es in diesem Bericht, dass Apple plant, diese Legierung beim iPhone 5 einzusetzen, vorgestellt soll das nächste Apple-Smartphone bei der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni in San Francisco werden.
Zudem sind zuletzt Berichte aufgetaucht, wonach Apple-Produktionspartner Foxconn derzeit zusätzliche Mitarbeiter anheuern würde. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple und Foxconn derzeit das Herstellungsverfahren vorbereiten und testen.

Liquidmetal besteht aus einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Metallen, darunter vor allem Zirconium (das die Basis für diese Legierung darstellt) sowie Kupfer, Nickel, Aluminium und Niob. Liquidmetal soll deshalb besonders widerstandsfähig, leichter und deutlich weniger anfällig für Korrosion sein als andere Metalle bzw. Legierungen.
Siehe auch: Apple iPhone 5 - Spekulationen um 4-Zoll-Display
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Mini PC Windows 11 Pro, Intel 11th Gen N5105(bis zu 2.9 GHz), 8 GB DDR4 256 GB SSD Kleiner Desktop Computer, Unterstützt 2.5inch SSD, 4K HD, Dual Display, 2.4/5G WiFi, Gigabit Ethernet, BT4.2

Original Amazon-Preis
279,89 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
227,87 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 52,02 €
Neue Nachrichten
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
- Asteroiden-Bergbau schwerer als gedacht - Metall-Brocken sind selten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Heute 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Heute 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Heute 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Gestern 22:28 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - Gestern 19:43 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen