SkyDrive soll Dropbox angreifen - PC-Client kommt
Gemind' hat Screenshots veröffentlicht, die ein von Microsoft auf der SkyDrive-Website eingeblendetes Werbebanner zeigen, das für den Download einer Client-Software für Windows und OS X wirbt. Im Herbst 2011 waren erstmals entsprechende Hinweise für derartige Pläne aufgetaucht.
Forderungen nach einem Desktop-Client für SkyDrive gibt es schon seit der Einführung des Cloud-Speichers. Der Konkurrent Dropbox bietet traditionell eine solche Software für seinen Dienst an, doch Microsoft setzte bisher fast ausschließlich auf den Zugriff über einen Browser. Einzig für Windows Phone und iOS gibt es bereits native SkyDrive-Apps.
Unter der Bezeichnung "Managed Storage" will Microsoft offenbar zusätzlich die Option bieten, gegen Zahlung vergleichsweise niedriger Preise mehr Speicherplatz zu erhalten. Bisher stehen jedem SkypDrive-Nutzer kostenlos 25 Gigabyte Kapazität zur Verfügung. Die Preise sollen offenbar sehr konkurrenzfähig ausfallen.
So sollen die Kunden zum Preis von 10 US-Dollar im Jahr 20 GB zusätzliche Speicherkapazität erhalten können. Für 25 Dollar im Jahr gibt es einen Aufschlag von 50 GB und für 50 Dollar ganze 100 GB mehr Cloud-Speicher. Im Vergleich zum bekannten Konkurrenten Dropbox würde Microsoft mit SkyDrive bei Einführung einer solchen Kostenstruktur wohl gut dastehen, zahlt man bei Dropbox doch gut das Doppelte und es gibt nur 2 GB Gratis-Speicher.
Microsoft will angesichts der anhaltenden Popularität von Dropbox und einer möglichen Einführung eines Cloud-Speicherdienstes von Google offenbar sein Angebot rund um SkyDrive deutlich ausbauen und attraktiver gestalten. Hinzu kommt, dass die hauseigene Cloud in Verbindung mit Windows 8 eine wichtige Rolle beim Abgleich von Daten zwischen mehreren Geräten eines Nutzers spielen soll.
Die brasilianische Website 'Forderungen nach einem Desktop-Client für SkyDrive gibt es schon seit der Einführung des Cloud-Speichers. Der Konkurrent Dropbox bietet traditionell eine solche Software für seinen Dienst an, doch Microsoft setzte bisher fast ausschließlich auf den Zugriff über einen Browser. Einzig für Windows Phone und iOS gibt es bereits native SkyDrive-Apps.
Unter der Bezeichnung "Managed Storage" will Microsoft offenbar zusätzlich die Option bieten, gegen Zahlung vergleichsweise niedriger Preise mehr Speicherplatz zu erhalten. Bisher stehen jedem SkypDrive-Nutzer kostenlos 25 Gigabyte Kapazität zur Verfügung. Die Preise sollen offenbar sehr konkurrenzfähig ausfallen.
So sollen die Kunden zum Preis von 10 US-Dollar im Jahr 20 GB zusätzliche Speicherkapazität erhalten können. Für 25 Dollar im Jahr gibt es einen Aufschlag von 50 GB und für 50 Dollar ganze 100 GB mehr Cloud-Speicher. Im Vergleich zum bekannten Konkurrenten Dropbox würde Microsoft mit SkyDrive bei Einführung einer solchen Kostenstruktur wohl gut dastehen, zahlt man bei Dropbox doch gut das Doppelte und es gibt nur 2 GB Gratis-Speicher.
Microsoft will angesichts der anhaltenden Popularität von Dropbox und einer möglichen Einführung eines Cloud-Speicherdienstes von Google offenbar sein Angebot rund um SkyDrive deutlich ausbauen und attraktiver gestalten. Hinzu kommt, dass die hauseigene Cloud in Verbindung mit Windows 8 eine wichtige Rolle beim Abgleich von Daten zwischen mehreren Geräten eines Nutzers spielen soll.
Mehr zum Thema: Cloud
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
Oxsmal Bluetooth Kopfhörer, In-Ear, True Wireless, IPX7, Sprachsteuerung, Mikro, Ladecase

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
34,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 15 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10 Insider-Update verbessert neue Speicherplatzverwaltung
- Microsoft Launcher startet neue Beta, mit Update für Surface Duo
- VW ID.4 soll als GTX-Version "Sport"-Elektro auf den Markt kommen
- Auch iMessage: Beeper fasst 15 Messenger in einer App zusammen
- AVM-Netzwerkgeräte bekommen Labor-Update mit vielen Bugfixes
- Europa will zur Spitze: Tesla kann schon mit Bau der Akku-Fabrik starten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programmieren lernen
Gispelmob - vor 12 Minuten -
(kaufengoetheundtelc@gmail.com)Kaufen Deutsche Goethe B2 , A1 , Telc C
Gispelmob - vor 16 Minuten -
Kaufen Sie das Goethe- und Telc-Zertifikat online zum Verkauf ohne Prü
talipersia - Gestern 23:59 Uhr -
Fritzbox NUR als WLAN Accesspoint?
Stef4n - Gestern 22:29 Uhr -
Passwort wird nicht angenommen
Doodle - Gestern 21:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen