Facebook führt verifizierte Nutzerprofile ein
TechCrunch'.
Der Ansatz des derzeit größten sozialen Netzwerks unterscheidet sich allerdings doch etwas von den Konkurrenten: Die Verifizierung eines bestimmten Accounts dient nämlich nicht unbedingt dazu, dass man Prominente schneller erkennt.
Verifizierung: Wer 'würdig' ist, bestimmt nur Facebook
Eine Anzeige wie bei Twitter oder dem Google-Netzwerk (also mit einem Icon, auf dem "Verified", also "Bestätigt", steht) wird es bei Facebook nämlich nicht geben. Dafür werden Spitznamen erlaubt. Das bedeutet allerdings keine Abkehr von der strikten Klarnamen-Richtlinie von Facebook.
Bestätigte Nutzer erhalten zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich des Namens
Dieser "Alternativname" dient nicht nur dazu, dass eine bestimmte Person besser über die Suche gefunden werden kann, sondern kann auch als angezeigter Name eingestellt werden. Auf der Profilseite, auf der die persönlichen Informationen zu sehen sind, erscheint allerdings stets der echte Name. Auf den "darüber" liegenden Ebenen kann dagegen etwa ein Künstlername verwendet werden.
Die Verifizierungs-Aufforderungen bzw. -Einladungen sollen dieser Tage beginnen, wer "würdig" ist, bestimmt allerdings ausschließlich Facebook. Man kann sich also nicht etwa freiwillig melden. Wer eine derartige Aufforderung erhält, kann seine Identität mit Hilfe unterschiedlicher Ausweisdokumente bestätigen.
Ein weiterer Effekt der Verifizierung ist, dass derartig bestätigte Nutzer dann häufiger in den 'Abonnement-Vorschlägen' auftauchen. Das ist das Facebook-Äquivalent zu den öffentlich geposteten Nachrichten, die es auch bei Google+ gibt.
Link: WinFuture bei Facebook
Um das "Kapern" von Identitäten zu verhindern, hat Twitter schon vor geraumer Zeit "verifizierte" Accounts eingeführt. Auch Google+ setzt auf diese Authentifizierungsmaßnahme. Nun folgt auch Facebook diesem Beispiel, berichtet das US-Blog '
Der Ansatz des derzeit größten sozialen Netzwerks unterscheidet sich allerdings doch etwas von den Konkurrenten: Die Verifizierung eines bestimmten Accounts dient nämlich nicht unbedingt dazu, dass man Prominente schneller erkennt.


Die Verifizierungs-Aufforderungen bzw. -Einladungen sollen dieser Tage beginnen, wer "würdig" ist, bestimmt allerdings ausschließlich Facebook. Man kann sich also nicht etwa freiwillig melden. Wer eine derartige Aufforderung erhält, kann seine Identität mit Hilfe unterschiedlicher Ausweisdokumente bestätigen.
Ein weiterer Effekt der Verifizierung ist, dass derartig bestätigte Nutzer dann häufiger in den 'Abonnement-Vorschlägen' auftauchen. Das ist das Facebook-Äquivalent zu den öffentlich geposteten Nachrichten, die es auch bei Google+ gibt.
Link: WinFuture bei Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Dmitri Donskoi: Russland verschrottet das größte U-Boot der Welt
- Media Markt WSV: Die besten Technik-Schnäppchen im Überblick
- Philips Hue Iris: Smarte Tischleuchte bei Media Markt für nur 65 Euro
- Achtung Hobby-Händler: eBay & Co. müssen Finanzamt Meldung machen
- UK lehnt Activision-Deal vorerst ab, schlägt Call of Duty-Verkauf vor
- Günstiger Speaker: Media Markt verkauft JBL Charge 2 zum Bestpreis
- Fan baut Legend of Zelda in Minecraft nach - ohne einzige Modifikation
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen