Facebook bestätigt rund 42 Millionen Fake-Konten

Laut den Nutzerbestimmungen von Facebook sollte es sie gar nicht geben. Wie jeder Nutzer des sozialen Netzwerks aber weiß, sind sie alles andere als eine Seltenheit: so genannte Fake-Konten bzw. -Nutzer. Nun hat Facebook erstmals konkrete Zahlen dazu genannt. Wie die 'Financial Times' berichtet, hat Facebook nun zugegeben, dass etwa fünf bis sechs Prozent seiner Nutzer gar nicht, wie es das Netzwerk eigentlich vorschreibt, unter ihrem echten Namen registriert sind. Dabei kann es sich sowohl um falsche Identitäten als auch um Doppelanmeldungen handeln.

Wie viel der nun veröffentlichte prozentuelle Anteil ausmacht, zeigt der Vergleich bzw. die Hochrechnung auf die Gesamtnutzerzahl: Demnach habe Facebook pro Monat rund 845 Millionen Nutzer, was einen Anteil an Fake-Accounts von etwa 42 Millionen ergibt.

Das ist für das Netzwerk von Mark Zuckerberg durchaus ein Problem: Der zentrale Punkt des Geschäftsmodells von Facebook ist schließlich, dass man seinen Partnern, also vor allem den Werbekunden, den Zugang zu den Daten echter Menschen liefert. Die erwähnten rund 42 Millionen Falschidentitäten sind für Facebook deshalb im Wesentlichen wertlos.

Veröffentlicht wurden diese Zahlen im Rahmen des überarbeiteten Börsenprospekts von Facebook selbst. Dieser Schritt sei deshalb notwendig geworden, so das soziale Netzwerk, weil der Ruf des Unternehmens dadurch ansonsten Schaden nehmen könnte: "Wenn Werbekunden, Entwickler und Investoren unsere Nutzerstatistiken nicht als präzise Darstellungen unserer Userbasis wahrnehmen, könnte unser Ansehen beschädigt werden", heißt es in der aktualisierten Fassung des Dokuments, das den Börsengang Facebooks vorbereitet. Kurz gesagt: Facebook ist nun gezwungen, mit offenen Karten zu spielen.

Wann der Börsengang des weltgrößten sozialen Netzwerks tatsächlich über die Bühne gehen wird und wie viel eine Facebook-Aktie dann kosten wird, ist derzeit allerdings immer noch nicht bekannt. Logo, Facebook, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media Logo, Facebook, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media Facebook
Mehr zum Thema: Facebook
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr Umidigi G1 2+32GBUmidigi G1 2+32GB
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01
Metras Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!