Maus mit Kondensator:
3 Min. laden, 1 Tag nutzen

Der taiwanische Peripheriegerätehersteller Genius hat die nach eigenen Angaben weltweit erste drahtlose Computer-Maus vorgestellt, die ohne Batterien oder Akkus auskommt. Stattdessen nutzt die Genius DX-ECO einen Kondensator als Stromspeicher.
Genius will mit der Verwendung eines Gold-Kondensators die Notwendigkeit der als "veraltet und nicht umweltfreundlich" bezeichneten Einweg-Batterien hinfällig machen. Im Gegenzug zur erhöhten Umweltfreundlichkeit, muss der Käufer bei der neuen Maus jedoch ein häufigeres Laden hinnehmen.

In einer Ladezeit von nur drei Minuten soll die Genius DX-ECO genug Energie speichern, um einen ganzen Tag genutzt werden zu können. Dadurch soll die Maus nicht nur Kosten sparen, sondern gerade auch in Unternehmen und Behörden den Austausch und die Bereitstellung neuer Batterien für Wireless-Mäuse überflüssig machen.

Genius DX-ECO MausGenius DX-ECO MausGenius DX-ECO MausGenius DX-ECO Maus

Die DX-ECO verfügt über einen optischen "BlueEye"-Sensor mit 800 oder 1600 DPI Auflösung, der ähnlich wie bei Microsofts BluTrack-Technologie mit blauem statt rotem Licht arbeitet und einen problemlosen Betrieb auf allen Oberflächen außer Glas erlauben soll. Die Funkverbindung zum PC erfolgt über das 2,4-GHz-Band mit Hilfe eines Pico-Receivers für den USB-Port. Es gibt ein Vier-Wege-Scrollrad sowie zwei Vor- und Zurück-Tasten für das Surfen im Web.

Bei deutschen Einzelhändlern ist die Genius DX-ECO Maus bereits zu Preisen ab rund 32 Euro verfügbar.

WinFuture Preisvergleich: Genius DX-ECO Maus
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!