Panasonic zeigt Android-Prototyp für Europa-Start
Reuters'.
"Uns ist die starke Konkurrenz absolut bewusst", sagte Hoshi. "Trotzdem: Marktanteile in diesem Segment ändern sich dramatisch und wir glauben, dass wir eine Chance auf einen Hit haben, wenn wir in einen sich so schnell wandelnden Markt einsteigen."
Der Start in Europa sei der Beginn einer globalen Offensive auf dem Smartphone-Markt, gab Panasonic an. Nach der Veröffentlichung von einem Android-Gerät (oder mehreren) in Europa sollen auch Nordamerika und Asien mit Android-Handys aus Panasonic-Produktion versorgt werden. Als Ziel gab das Unternehmen mit Hauptsitz im japanischen Osaka an, dass man bis 2016 15 Millionen Smartphones verkaufen will. In Europa sollen im nächsten Geschäftsjahr rund 1,5 Millionen Smartphones abgesetzt werden.
Panasonic beließ es allerdings nicht bei einer bloßen Absichtserklärung, sondern stellte auch ein "Referenz-Gerät", das offenbar als (Design-)Vorlage für weitere Modelle dienen wird, vor: Das "ultra-dünne D-förmige" Android-Handy, das weder eine offizielle Bezeichnung noch einen Codenamen hat, besitzt einen 4,3-Zoll-qHD-OLED-Bildschirm und soll besonders flach sein.
Weitere technische Details verriet Panasonic nicht, man kündigte lediglich an, dass das Handy wasserfest und staubabweisend sein soll. Wie an einem Logo an der Rückseite des Smartphones erkennbar ist, hat das Gerät außerdem einen NFC-Chip eingebaut. Als (erste) Zielgruppe für seine Android-Handys gab der Hersteller übrigens Geschäftsleute in ihren 30ern und 40ern an.
Sechs Jahre nach dem Ausstieg aus dem Handy-Geschäft (außerhalb Japans) hat Panasonic nun die Rückkehr in dieses Marktsegment bestätigt. Man werde im März 2012 in Europa ein Android-Modell veröffentlichen, bestätigte Toshinori Hoshi, Chef der Panasonic-Mobilsparte gegenüber '"Uns ist die starke Konkurrenz absolut bewusst", sagte Hoshi. "Trotzdem: Marktanteile in diesem Segment ändern sich dramatisch und wir glauben, dass wir eine Chance auf einen Hit haben, wenn wir in einen sich so schnell wandelnden Markt einsteigen."
Der Start in Europa sei der Beginn einer globalen Offensive auf dem Smartphone-Markt, gab Panasonic an. Nach der Veröffentlichung von einem Android-Gerät (oder mehreren) in Europa sollen auch Nordamerika und Asien mit Android-Handys aus Panasonic-Produktion versorgt werden. Als Ziel gab das Unternehmen mit Hauptsitz im japanischen Osaka an, dass man bis 2016 15 Millionen Smartphones verkaufen will. In Europa sollen im nächsten Geschäftsjahr rund 1,5 Millionen Smartphones abgesetzt werden.
Panasonic beließ es allerdings nicht bei einer bloßen Absichtserklärung, sondern stellte auch ein "Referenz-Gerät", das offenbar als (Design-)Vorlage für weitere Modelle dienen wird, vor: Das "ultra-dünne D-förmige" Android-Handy, das weder eine offizielle Bezeichnung noch einen Codenamen hat, besitzt einen 4,3-Zoll-qHD-OLED-Bildschirm und soll besonders flach sein.
Weitere technische Details verriet Panasonic nicht, man kündigte lediglich an, dass das Handy wasserfest und staubabweisend sein soll. Wie an einem Logo an der Rückseite des Smartphones erkennbar ist, hat das Gerät außerdem einen NFC-Chip eingebaut. Als (erste) Zielgruppe für seine Android-Handys gab der Hersteller übrigens Geschäftsleute in ihren 30ern und 40ern an.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen