Autokorrektur für Internet Explorer 10 angekündigt
IEBlog' mitteilte, wird die Funktion nicht nur auf Windows 8 unterstützt werden, sondern auch von älteren Versionen des Betriebssystems (darunter auch Windows 7).
Die Autokorrektur kann natürlich abgeschaltet werden
Die Notwendigkeit dieser Funktion ergebe sich vor allem aus der Tatsache, dass das Tippen auf Geräten ohne physische Tastatur eine verbesserte Bedienung erfordere, so der IE-Entwickler. Das unterstreicht erneut, dass Windows 8 mit großem Fokus auf Tablets entwickelt wird. Die Autokorrektur-Funktionen wird es allerdings nicht nur in der neuesten Ausgabe des Browsers geben, sie wird auf allen Ebenen von Windows 8 implementiert.
Häufig falsch geschriebene Wörter werden dabei automatisch ausgebessert. Für den laut Microsoft "seltenen" Fall, dass die Autokorrektur sich irrt, kann der Vorgang per Ctrl-Z oder mittels Kontextmenü (rechte Maustaste) rückgängig gemacht werden. Zusätzlich dazu kann man den Cursor in ein bestimmtes Wort setzen und dann Shift+F10 drücken, was das entsprechende Kontextmenü ebenfalls aktiviert. Dort kann die Autokorrektur für ein bestimmtes Wort auch ganz deaktiviert werden.
Die Rechtschreibprüfung (mitsamt der typischen unterstrichenen roten Linie) darf natürlich auch nicht fehlen. Textelemente in HTML-Feldern werden im IE10 allesamt überprüft. Das Wort wird mit jenem (Sprach-)Wörterbuch verglichen, das mit der Tastatureingabe verknüpft ist. Unbekannte Wörter bzw. Ignorier-Regeln können natürlich beliebig hinzugefügt werden.
Schreiben in mehreren Sprachen soll bei IE10 komfortabler werden
Bei IE10 versprechen die Entwickler außerdem eine besonders schnelle und bequeme Art, zwischen mehreren Sprachen wechseln zu können, besonders komfortabel soll das per Win- plus Leertaste gehen.
Download: Windows 8 Developer Preview (2,8 GB; 32 Bit)
Download: Windows 8 Developer Preview (3,6 GB; 64 Bit)
Download: Windows 8 Develper Preview (4,8 GB; 64 Bit Dev-Tools)
Fragen oder Probleme mit Windows 8?
WinFuture Forum: Windows 8 Forum
Screenshots: Windows 8 Developer Preview (92 Bilder)
In seiner zehnten Version wird der Internet Explorer erstmals eine automatische Rechtschreib-Korrektur mitbringen. Wie der Microsoft-Entwickler Travis Leithead im '
Häufig falsch geschriebene Wörter werden dabei automatisch ausgebessert. Für den laut Microsoft "seltenen" Fall, dass die Autokorrektur sich irrt, kann der Vorgang per Ctrl-Z oder mittels Kontextmenü (rechte Maustaste) rückgängig gemacht werden. Zusätzlich dazu kann man den Cursor in ein bestimmtes Wort setzen und dann Shift+F10 drücken, was das entsprechende Kontextmenü ebenfalls aktiviert. Dort kann die Autokorrektur für ein bestimmtes Wort auch ganz deaktiviert werden.
Die Rechtschreibprüfung (mitsamt der typischen unterstrichenen roten Linie) darf natürlich auch nicht fehlen. Textelemente in HTML-Feldern werden im IE10 allesamt überprüft. Das Wort wird mit jenem (Sprach-)Wörterbuch verglichen, das mit der Tastatureingabe verknüpft ist. Unbekannte Wörter bzw. Ignorier-Regeln können natürlich beliebig hinzugefügt werden.

Download: Windows 8 Developer Preview (2,8 GB; 32 Bit)
Download: Windows 8 Developer Preview (3,6 GB; 64 Bit)
Download: Windows 8 Develper Preview (4,8 GB; 64 Bit Dev-Tools)
Fragen oder Probleme mit Windows 8?
WinFuture Forum: Windows 8 Forum
Screenshots: Windows 8 Developer Preview (92 Bilder)
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Streit um TikTok in Italien nach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arcor und Thunderbird 78.6.1
DanielDuesentrieb - vor 7 Minuten -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
DanielDuesentrieb - vor 8 Minuten -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Doodle - vor 1 Stunde -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - Heute 10:37 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 09:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen