Amazon baut offenbar eigene Paket-Stationen auf
New York Times'.
Bisher handelt es sich um die einzige Einrichtung dieser Art und es gibt auch noch keine offizielle Aussage des Unternehmens zu dem Thema. Dem Vernehmen nach ist das System aber so gestaltet, dass auch größere Produkte zu dem Automaten geschickt werden können.
Damit wäre dies eine Ergänzung zu einem ähnlichen Modell, dass Amazon seit einiger Zeit in Zusammenarbeit mit der Handelskette Best Buy in den USA anbietet. Hier können Elektronik-Produkte und Computerspiele bei dem Online-Händler bestellt und im nächsten Best Buy-Elektronikmarkt direkt abgeholt werden. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur, wenn die Kette die jeweilige Ware ohnehin im Sortiment hat.
Das Automaten-System, dass in Seattle offenbar erst einmal getestet wird, könnte auf Dauer eine preiswerte Alternative zum Versand über Logistik-Dienstleister werden. Dies gilt aber wohl nur in städtischen Regionen, in denen es eine ausreichend hohe Zahl regelmäßiger Amazon-Bestellungen gibt. Die übrigen Gegenden sind wohl weiterhin am billigsten zu erreichen, wenn man auf die bestehenden Anbieter zurückgreift.
Kunden können sich ihre Bestellung an den Automaten, der ähnlich wie die Pack-Station von DHL funktioniert, senden lassen. Sie bekommen von Amazon dann eine PIN-Nummer zugeschickt, mit der sie ihre Sendung dann abholen können, berichtete die US-Tageszeitung 'Bisher handelt es sich um die einzige Einrichtung dieser Art und es gibt auch noch keine offizielle Aussage des Unternehmens zu dem Thema. Dem Vernehmen nach ist das System aber so gestaltet, dass auch größere Produkte zu dem Automaten geschickt werden können.
Damit wäre dies eine Ergänzung zu einem ähnlichen Modell, dass Amazon seit einiger Zeit in Zusammenarbeit mit der Handelskette Best Buy in den USA anbietet. Hier können Elektronik-Produkte und Computerspiele bei dem Online-Händler bestellt und im nächsten Best Buy-Elektronikmarkt direkt abgeholt werden. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur, wenn die Kette die jeweilige Ware ohnehin im Sortiment hat.
Das Automaten-System, dass in Seattle offenbar erst einmal getestet wird, könnte auf Dauer eine preiswerte Alternative zum Versand über Logistik-Dienstleister werden. Dies gilt aber wohl nur in städtischen Regionen, in denen es eine ausreichend hohe Zahl regelmäßiger Amazon-Bestellungen gibt. Die übrigen Gegenden sind wohl weiterhin am billigsten zu erreichen, wenn man auf die bestehenden Anbieter zurückgreift.
Mehr zum Thema: Amazon
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Bliss: Erster Trailer zu Amazons Sci-Fi-Drama mit Owen Wilson
- Star Trek: Lower Decks - Amazon zeigt die Cartoon-Serie ab Januar
- The Grand Tour ist zurück, geht ab heute auf Schatzsuche (Update)
- The Expanse: Amazon zeigt Trailer zu Staffel 5 und der hat es in sich
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- AMD auf dem Vormarsch: Rekordjahr 2020 dank Zen 3 und RDNA 2
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen