Mozilla: Vorabversion von Firefox 6 vorgestellt
offiziellen Entwicklungskanal. Insofern handelt es sich bei diesen Browserversionen um sehr frühe Ausführungen, bei denen es noch zu Problemen kommen kann.
Allerdings können sich interessierte Nutzer mit diesen Versionen schon frühzeitig ein Bild von kommenden Browserausführungen machen und erste Features testen. Wie bei Entwicklerversionen üblich wird von einem Produktiveinsatz wegen der möglicherweise fehlenden Stabilität abgeraten.
In der besagten Vorabversion sind bereits neue Features der Version 6 von Firefox enthalten. Dazu gehört unter anderem eine neue Funktion im Hinblick auf das Datenmanagement. Hierbei können die Firefox-Nutzer festlegen, welche Informationen einer Webseite zur Verfügung gestellt werden. Neben Cookies und Passwörtern trifft dies auch auf Ortsdaten zu.
Abgesehen davon haben die Entwickler einen überarbeiteten Addon-Manager in einer sehr frühen Ausführung in den Browser integriert. Letztlich soll diese Version auch die Arbeit für Entwickler einfacher machen, heißt es von offizieller Seite.
Am 21. Juni wird gegenwärtig mit der Veröffentlichung der nächsten stabilen Ausführung des Firefox-Browsers in der Version 5.0 gerechnet. In Zukunft will Mozilla neue Versionen mit deutlich weniger Änderungen, dafür aber in kürzeren Abständen, zum Download anbieten.
Als Aurora bezeichnet man bei Mozilla den
Allerdings können sich interessierte Nutzer mit diesen Versionen schon frühzeitig ein Bild von kommenden Browserausführungen machen und erste Features testen. Wie bei Entwicklerversionen üblich wird von einem Produktiveinsatz wegen der möglicherweise fehlenden Stabilität abgeraten.
In der besagten Vorabversion sind bereits neue Features der Version 6 von Firefox enthalten. Dazu gehört unter anderem eine neue Funktion im Hinblick auf das Datenmanagement. Hierbei können die Firefox-Nutzer festlegen, welche Informationen einer Webseite zur Verfügung gestellt werden. Neben Cookies und Passwörtern trifft dies auch auf Ortsdaten zu.
Abgesehen davon haben die Entwickler einen überarbeiteten Addon-Manager in einer sehr frühen Ausführung in den Browser integriert. Letztlich soll diese Version auch die Arbeit für Entwickler einfacher machen, heißt es von offizieller Seite.
Am 21. Juni wird gegenwärtig mit der Veröffentlichung der nächsten stabilen Ausführung des Firefox-Browsers in der Version 5.0 gerechnet. In Zukunft will Mozilla neue Versionen mit deutlich weniger Änderungen, dafür aber in kürzeren Abständen, zum Download anbieten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
HDMI Switch, HDMI Splitter 4K Bidirektional 2 In 1 Out oder Schalter 1 In 2 Out, HDMI Umschalter Verteiler Unterstützt 3D 1080P, Hdcp, HDMI Switcher für Hdtv/Blu-Ray Player/DVD/DVR/Xbox Usw

Original Amazon-Preis
8,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35 €
Neue Nachrichten
- Apple: Selbstreparatur nur mit riesigem Aufwand & Kostenrisiko möglich
- Letzte Chance: 50% Rabatt auf O2 Prepaid-Tarife mit bis zu 12,5 GB
- Corsair bringt erstes Notebook - inklusive neuen S-Keys Touch-Buttons
- Screen-Mirroring bei Samsung: So funktioniert Smart View
- Richter im Fall Megaupload ausgetauscht - weil er Disney-Aktien besitzt
- Nach langen Gerüchten: WhatsApp streicht Support für ältere iPhones
- Disney+, Netflix und Prime Video: Das sind die Neustarts der Woche
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 59 Minuten -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Florentine - Heute 07:46 Uhr -
[ERLEDIGT] Internet Download Seiten Automatik ausschalten ! [ERLED
Florentine - Heute 06:25 Uhr -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
clik!84 - Gestern 21:26 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - Vorgestern 15:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen