Android: Nach Gingerbread kommt Honeycomb

Handys & Smartphones Google wird die übernächste Ausgabe seines mobilen Betriebssystems Android unter dem Codename "Honeycomb" entwickeln. Derzeit laufen die Arbeiten an der Ausgabe 3.0, die den internen Arbeitstitel "Gingerbread" trägt. Nach dem Lebkuchen folgt also die Honigwabe, zumindest wenn man die englischen Codenames ins Deutsche übersetzt. Laut einem Bericht von 'TechRadar' ist bislang noch unklar, welche Neuerungen Google für Honeycomb plant. Es soll sich um ein kleineres Update handeln. Gingerbread und Honeycomb sollen sich zueinander verhalten wie Eclair (2.1) zu Froyo (2.2).

Das kommende Android 3.0 soll zum Jahresende fertiggestellt werden und wird vermutlich zuerst auf Tablet-PCs von Toshiba und Samsung zu sehen sein. Die neue Ausgabe des mobilen Betriebssystems soll schnelle Prozessoren und ein hochauflösendes Display voraussetzen. Dafür bietet Google auch eine deutlich hübschere Benutzeroberfläche, heißt es in zahlreichen Berichten.

Es wird interessant werden, wenn Google auch sein Web-Betriebssystem Chrome OS anbietet, das ebenfalls auf Tablet-PCs zum Einsatz kommen soll. Damit würde das Unternehmen gleich zwei Betriebssysteme für die aufstrebenden Tablet-PCs im Angebot haben.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009
Original Amazon-Preis
43,99
Im Preisvergleich ab
43,99
Blitzangebot-Preis
37,39
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60
Im WinFuture Preisvergleich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!