Mozilla empfiehlt jetzt Umstieg auf Firefox 3.5

Browser Die Mozilla Foundation weist ab sofort die Nutzer der alten Firefox-Version 3.0 darauf hin, dass ein neues Release zur Verfügung steht. Dazu wird ein kleines Informationsfenster eingeblendet, dass die Vorteile der Ausgabe 3.5 kurz zusammenfasst. Bislang stieß man nur auf die neue Ausgabe 3.5.2, wenn man die Suche nach Updates manuell angestoßen hat. In dem ab sofort automatisch eingeblendeten Fenster kann man den Download direkt starten, auf später verschieben oder ganz verweigern. Zudem wird darauf hingewiesen, welche installierten Erweiterungen nicht mit der neuen Version kompatibel sind. Ob ein Update zur Verfügung steht, erfährt man erst nach dem Umstieg.

Laut der Mozilla Foundation sind inzwischen 90 Prozent aller erhältlichen Erweiterungen aktualisiert worden und somit kompatibel zur Version 3.5.

Unterdessen gehen die Arbeiten an der kommenden Version 3.6 weiter, die im November 2009 erscheinen soll. Dabei handelt es sich um ein so genanntes Minor-Update, das nur kleinere Verbesserungen mitbringen wird. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört eine spürbare Verbesserung der Geschwindigkeit beim Starten des Browsers sowie beim Öffnen neuer Tabs. Auch auf Benutzereingaben soll schneller reagiert werden. Zu den weiteren Neuerungen gehören die Integration des Personas-Projekts, Verbesserungen an der so genannten Awesomebar (Adressleiste) sowie eine Überarbeitung des automatischen Ausfüllens von Formularen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten MarkenSpare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken
Original Amazon-Preis
25,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
21,25
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!