Microsoft-Suche: Unter neuem Namen gegen Google?

Offenbar denkt man in Redmond schon länger über die Wahl des neuen Namens nach. Wie Microsoft-Spezialistin Mary Jo Foley zu berichten weiß, waren als mögliche Namen unter anderem "Bing", "Hook" und "Kumo" im Gespräch. Von den drei genannten Vorschlägen kommt letztlich wohl nur "Kumo" in die engere Wahl.
Die beiden anderen Bezeichnungen und die dazugehörigen Domains werden bereits von anderen Firmen als Markennamen verwendet. "Kumo" hingegen befindet sich im Besitz der Firma CSC, die sich auf die Registrierung und Verwaltung von Domain-Namen im Auftrag von Drittfirmen spezialisiert hat. Microsoft setzt seit einiger Zeit verstärkt auf die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen.
So werden die Domains für neue Produkte von CSC im Auftrag von Microsoft registriert und damit "besetzt", ohne dass erkennbar ist, wer wirklich dahinter steckt. Zuletzt war dies bei Windows Live FrameIt der Fall, einem neuen Microsoft-Dienst, der Feed-Daten auf Digitale Bilderrahmen liefert. Gleiches gilt für die neue Synchronisationsplattform Live Mesh.
Wie die Kollegen von LiveSide aufgrund dieses Wissens herausfanden, wurde der Name "Kumo" inzwischen von CSC auch in Verbindung mit fast allen anderen wichtigen Top-Level-Domains registriert, darunter auch die deutsche Variante Kumo.de. Natürlich könnte CSC auch von einem anderen Unternehmen zur Registrierung der Domains beauftragt worden sein, was aber wohl mehr als Zufall sein dürfte.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Microsoft Bing stellt neue Funktion "My Saves" vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen