Seitenhieb: Amazon lacht über Netflix' neues Anti-Konto-Sharing
außerhalb des eigenen Haushalts teilen. Ähnlich sieht es in Großbritannien (UK) aus. Die neuen Zwangsgebühren nimmt man auf den britischen Inseln allerdings scheinbar mit Humor, zumindest beim Konkurrenten Amazon Prime Video.
Amazon Prime Video scheint sich allerdings auch darüber bewusst zu sein, wie schlecht Tweets altern können und versucht sich vorsichtig aus der Affäre zu ziehen: "Kichern und twittern und hoffen, dass wir nicht dasselbe tun", schrieben die Social-Media-Mitarbeiter des Unternehmens als Reaktion auf einen Follower-Kommentar. Sollte Netflix mit seinen Richtlinien gegen das Teilen von Passwörtern bzw. Zugängen nämlich (finanziellen) Erfolg haben, dürften andere Streaming-Dienste zügig folgen.
Derzeit geht Netflix davon aus, dass mehr als 100 Millionen "Nichtkunden" existieren, die von Zugängen zahlender Nutzer profitieren, ohne zur Kasse gebeten zu werden. Dieses Szenario versucht sich das Unternehmen mit Zusatzkonten zu versilbern, die in geringer Anzahl und mit eingeschränktem Funktionsumfang für 4,99 Euro angeboten werden.
Siehe auch:
In Deutschland werden aktuell 4,99 Euro pro Monat fällig, sollten Netflix-Kunden ihren Account mit Personen
Liebe geht durch den Magen ... und das Netflix-Passwort
Auf den schlecht gealterten Netflix-Tweet "Love is sharing a password" (dt. Liebe ist, ein Passwort zu teilen) aus dem Jahr 2017 reagiert die Streaming-Plattform mit ihrer bekannten "Who's watching?"-Profilübersicht und den praktisch angeordneten Nutzern Everyone, Who, Has, Our und Password. Oder anders gesagt: "Alle, die unser Passwort haben." Den Fans scheint der Seitenhieb gegen Netflix zu gefallen. Mittlerweile sammelte der Twitter-Beitrag bereits über 430.000 Likes.Amazon Prime Video scheint sich allerdings auch darüber bewusst zu sein, wie schlecht Tweets altern können und versucht sich vorsichtig aus der Affäre zu ziehen: "Kichern und twittern und hoffen, dass wir nicht dasselbe tun", schrieben die Social-Media-Mitarbeiter des Unternehmens als Reaktion auf einen Follower-Kommentar. Sollte Netflix mit seinen Richtlinien gegen das Teilen von Passwörtern bzw. Zugängen nämlich (finanziellen) Erfolg haben, dürften andere Streaming-Dienste zügig folgen.
Derzeit geht Netflix davon aus, dass mehr als 100 Millionen "Nichtkunden" existieren, die von Zugängen zahlender Nutzer profitieren, ohne zur Kasse gebeten zu werden. Dieses Szenario versucht sich das Unternehmen mit Zusatzkonten zu versilbern, die in geringer Anzahl und mit eingeschränktem Funktionsumfang für 4,99 Euro angeboten werden.
Zusammenfassung
- Netflix will das Teilen von Passwörtern verhindern.
- Amazon Prime Video reagiert mit hämischem Tweet auf Netflix-Vorstoß.
- Fans scheinen Seitenhieb gegen Netflix zu mögen.
Siehe auch:
- Neue Filme und Serien: Diese Woche bei Netflix, Prime Video & Disney+
- Netflix mit Werbung: Streaming-Dienst nennt vielversprechende Zahlen
- Netflix muss sparen und reduziert Ausgaben um 300 Millionen Dollar
- Squid Game & Co.: Netflix pumpt Milliarden in Blockbuster aus Korea
- Netflix: Günstigstes Abo mit Werbung wird besser - 1080p inklusive
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Witzige Netflix-Aktion zeigt Arnie als Actionfigur und im FUBAR-Modus
- Tyler Rake: Extraction 2: Der Trailer zum Netflix-Film liefert Action pur
- Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
- The Witcher: Teaser zeigt Henry Cavills Abschied - und The Wild Hunt
- Neuer FUBAR-Trailer: So schlägt sich 'Arnie' in der Netflix-Serie
- Sweet Tooth: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Tyler Rake: Extraction 2: Neuer Teaser zum Film mit Chris Hemsworth
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Deals: Xbox Wireless Controller bei Media Markt für 40 Euro
- Macht Zelda schwul oder trans? Fox blamiert sich mit idiotischem Take
- Apple Vision Pro-Hands-ons: Viel Begeisterung, aber auch Abers
- Microsoft zahlt Millionen und überarbeitet Xbox-Anmeldung für Kinder
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - vor 3 Stunden -
Ständige Bluescreens
WalterB - Heute 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Gestern 22:10 Uhr -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - Gestern 20:52 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - 03.06. 20:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen