Netflix mit Werbung: Streaming-Dienst nennt vielversprechende Zahlen
Hollywood Reporter jüngst erstmals konkrete Zahlen genannt, die den Erfolg der vor einem Jahr gestarteten werbegestützten Variante seiner Streaming-Plattform belegen sollen. Wie der Werbechef des Unternehmens verlauten ließ, konnte man die Zahl der Kunden, die die werbegestützte und damit günstigste Abo-Variante von Netflix nutzen, seit Anfang des Jahres verdoppeln.
Das "Engagement" sei bei dem Netflix-Abo mit Werbung zudem nicht geringer als bei den "normalen" Abos ohne Werbung, betonte das Unternehmen. Dies ist von kritischer Bedeutung, schließlich will Netflix unter allen Umständen vermeiden, dass die Nutzer den Dienst durch die Werbeeinblendungen weniger intensiv nutzen.
Damit sich daran auch nichts ändert, setzt Netflix unter anderem auf eine relativ geringe "Werbelast". Man hält die Zahl der Werbespots also vergleichsweise gering. Pro Stunde würden insgesamt nur rund vier bis fünf Minuten Werbung laufen, hieß es von dem Konzern. Außerdem versucht Netflix, den Konsum der Werbung so leicht wie nur möglich zu machen, indem man dafür sorgt, dass die Spots rasch geladen werden und übergangslos zwischen den Sendungen laufen können.
Für die Zukunft versprach das Netflix-Management, dass man an "innovativen" neuen Werbeformaten arbeiten will, nannte aber noch keine Details. Es gehe letztlich darum, die Werbung mit der gleichen enormen Sorgfalt zu behandeln, die man auch bei der Auswahl der Streaming-Inhalte walten lässt. Weltweit hat Netflix derzeit übrigens rund 325 Millionen zahlende Kunden, der Anteil der Nutzer der Variante mit Werbung liegt also bei weniger als zwei Prozent.
Siehe auch:
Netflix hat laut dem
Hälfte der neuen Abonnenten nutzt Werbe-Version
Mittlerweile gebe es fast fünf Millionen monatlich aktive Nutzer, die "Netflix Basic mit Werbung" verwenden, sagte er weiter. Das durchschnittliche Alter der Kunden liege bei 34 Jahren. Aktuell würde bereits mehr als ein Viertel aller Neukunden zu der mit Werbeunterbrechungen arbeitenden Basis-Version von Netflix greifen, sofern dieses Angebot in den jeweiligen Ländern verfügbar ist.Das "Engagement" sei bei dem Netflix-Abo mit Werbung zudem nicht geringer als bei den "normalen" Abos ohne Werbung, betonte das Unternehmen. Dies ist von kritischer Bedeutung, schließlich will Netflix unter allen Umständen vermeiden, dass die Nutzer den Dienst durch die Werbeeinblendungen weniger intensiv nutzen.
Damit sich daran auch nichts ändert, setzt Netflix unter anderem auf eine relativ geringe "Werbelast". Man hält die Zahl der Werbespots also vergleichsweise gering. Pro Stunde würden insgesamt nur rund vier bis fünf Minuten Werbung laufen, hieß es von dem Konzern. Außerdem versucht Netflix, den Konsum der Werbung so leicht wie nur möglich zu machen, indem man dafür sorgt, dass die Spots rasch geladen werden und übergangslos zwischen den Sendungen laufen können.
Für die Zukunft versprach das Netflix-Management, dass man an "innovativen" neuen Werbeformaten arbeiten will, nannte aber noch keine Details. Es gehe letztlich darum, die Werbung mit der gleichen enormen Sorgfalt zu behandeln, die man auch bei der Auswahl der Streaming-Inhalte walten lässt. Weltweit hat Netflix derzeit übrigens rund 325 Millionen zahlende Kunden, der Anteil der Nutzer der Variante mit Werbung liegt also bei weniger als zwei Prozent.
Zusammenfassung
- Netflix hat 5 Mio. monatlich aktive Kunden für die günstigste Abo-Variante mit Werbung.
- Durchschnittsalter der Nutzer: 34 Jahre.
- Mehr als 1/4 der Neukunden entscheiden sich für die Variante mit Werbung.
- Engagement der Nutzer nicht geringer als bei Abos ohne Werbung.
- Werbung wird mit "enormer Sorgfalt" behandelt.
- Werbespots pro Stunde: 4-5 Minuten.
- Weltweit 325 Mio. zahlende Kunden, Anteil mit Werbung unter zwei Prozent.
Siehe auch:
- Netflix: Günstigstes Abo mit Werbung wird besser - 1080p inklusive
- Dunkle Wolken über Netflix: Kaum Wachstum, Werbe-Abo ist ein Flop
- Basis-Abo versteckt: Netflix drängt Nutzern Tarif mit Werbung auf
- Netflix: Werbeabo floppt laut Marktforschern, Streamingriese dementiert
- Netflix: Werbeabo ist ein Reinfall, Werbekunden bekommen Geld zurück
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Tyler Rake: Extraction 2: Der Trailer zum Netflix-Film liefert Action pur
- Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
- The Witcher: Teaser zeigt Henry Cavills Abschied - und The Wild Hunt
- Neuer FUBAR-Trailer: So schlägt sich 'Arnie' in der Netflix-Serie
- Sweet Tooth: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Tyler Rake: Extraction 2: Neuer Teaser zum Film mit Chris Hemsworth
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen