Apple muss sich wegen geplanter Obsoleszenz vor Gericht verantworten
werfen die Verbraucherschützer dem Unternehmen vor, bewusst verschiedene Sperren in die Hardware einzubauen, mit denen unabhängige Reparaturen die Funktionsweise der Geräte beeinflussen.
Laut Hop sollen Seriennummern von iPhones mit denen der verbauten Komponenten verknüpft sein. Wenn nun eine nicht autorisierte Werkstatt ein Ersatzteil verbaut, kann es mangels der passenden Krypto-Schlüssel diese nicht korrekt mit dem sonstigen System verbinden. Wer also nicht die hohen Preise für originale Ersatzteile, die in autorisierten Werkstätten verbaut wurden, bezahlen will, muss damit rechnen, dass beispielsweise ein iPhone nicht mehr korrekt funktioniert.
Ähnliche Vorstöße gibt es auch schon in anderen Regionen, wie Apples Heimatmarkt, den USA. Allerdings greift man dort nicht auf den Weg der französischen Organisation zurück, sondern versucht mit Öffentlichkeitsarbeit Druck auf das Unternehmen aufzubauen. Hop ging allerdings schon einmal erfolgreich vor Gericht gegen Apple vor - in dem Fall ging es um die Leistungsreduzierung, mit der Apple auf einen schwächer werdenden Akku reagierte. Auch wenn dies letztlich die Nutzbarkeit der Geräte ohne Akkutausch verlängerte, sahen die Verbraucherschützer in dem Vorgehen ein unrechtmäßiges Übergehen der Geräte-Besitzer.
Siehe auch:
Gemeinhin beschreibt die geplante Obsoleszenz eine vermeintliche Strategie von Herstellern, Produkte absichtlich kurzlebig zu konstruieren, um mehr von ihnen absetzen zu können. Darum geht es bei Apple allerdings nicht. Vielmehr
Laut Hop sollen Seriennummern von iPhones mit denen der verbauten Komponenten verknüpft sein. Wenn nun eine nicht autorisierte Werkstatt ein Ersatzteil verbaut, kann es mangels der passenden Krypto-Schlüssel diese nicht korrekt mit dem sonstigen System verbinden. Wer also nicht die hohen Preise für originale Ersatzteile, die in autorisierten Werkstätten verbaut wurden, bezahlen will, muss damit rechnen, dass beispielsweise ein iPhone nicht mehr korrekt funktioniert.
Eingriff per Seriennummer
Hop will mit seiner Klage nun durchsetzen, dass Apple es den Verbrauchern ermöglicht, ihre Geräte möglichst einfach und auch von unabhängigen Fachleuten reparieren zu lassen. Das betrifft insbesondere den Austausch von Displays oder auch den Akkus. Denn dies wird als Voraussetzung angesehen, den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern und die Elektroschrott-Berge zu reduzieren.Ähnliche Vorstöße gibt es auch schon in anderen Regionen, wie Apples Heimatmarkt, den USA. Allerdings greift man dort nicht auf den Weg der französischen Organisation zurück, sondern versucht mit Öffentlichkeitsarbeit Druck auf das Unternehmen aufzubauen. Hop ging allerdings schon einmal erfolgreich vor Gericht gegen Apple vor - in dem Fall ging es um die Leistungsreduzierung, mit der Apple auf einen schwächer werdenden Akku reagierte. Auch wenn dies letztlich die Nutzbarkeit der Geräte ohne Akkutausch verlängerte, sahen die Verbraucherschützer in dem Vorgehen ein unrechtmäßiges Übergehen der Geräte-Besitzer.
Zusammenfassung
- Apple muss sich vor Gericht gegen Vorwurf geplanter Obsoleszenz verteidigen.
- Verbraucherschützer werfen Apple Sperren in Hardware vor.
- Verknüpfung von Seriennummern und Komponenten erschwert Reparaturen.
- Klage will Verbrauchern Reparaturen ermöglichen und Lebenszyklus verlängern.
- Ähnliche Vorstöße auch in USA, aber ohne Gerichtsverfahren.
- Erfolgreiche Klage wegen Leistungsreduzierung aufgrund schwächelnden Akkus.
- Unrechtmäßiges Übergehen der Geräte-Besitzer.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - 05.06. 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen