"Experiment gescheitert": OpenAI-Chef schimpft über Homeoffice
So manche Firma war damit einverstanden, viele entschieden sich auch für hybride Modelle, einige Unternehmen trieben ihre Angestellten aber in die Büros zurück. Das vielleicht bekannteste Beispiel war und ist Tesla, Elon Musk kannte keine Gnade und drohte Mitarbeitern die Entlassung an, wenn sie nicht ins Büro zurückkehren - selbst in Härtefällen.
"Startups müssen zusammenkommen"
Auch Sam Altman lehnt derartige Remote-Heimarbeit ab, und zwar kategorisch. Wie Fortune berichtet, sagte der OpenAI-Chef nämlich, dass Homeoffice ein schwerer Fehler sei: "Ich glaube, einer der schlimmsten Fehler der Tech-Industrie seit Langem war die Annahme, dass jeder für immer aus der Ferne arbeiten könnte und dass Startups nicht persönlich zusammenkommen müssten und dass es keinen Verlust an Kreativität geben würde."Altman weiter: "Ich würde sagen, das Experiment ist vorbei, und die Technologie ist noch nicht gut genug, um für immer aus der Ferne arbeiten zu können, insbesondere bei Startups." Das gelte vor allem dann, wenn Ideen "fragiler, nuancierter und unsicherer" sind und man entsprechend viel Zeit für persönliche Gespräche brauche.
Der OpenAI-Chef ist mit dieser Meinung nicht alleine, im Gegenteil. Ausgerechnet in der IT-Branche hegen viele Top-Manager einen regelrechten Hass auf Homeoffice, während dieses Arbeitsmodell bei ihren Untergebenen besonders gefragt ist.
Zusammenfassung
- OpenAI-Chef Sam Altman lehnt Homeoffice als "gescheitertes Experiment" ab.
- Viele IT-Manager hegen Hass auf Homeoffice, während es bei Untergebenen beliebt ist.
- Ideen "fragiler, nuancierter und unsicherer": persönliche Gespräche nötig.
- Startups müssen "persönlich zusammenkommen".
Siehe auch:
- Unternehmen ohne Homeoffice-Option müssen um Entwickler bangen
- Homeoffice bleibt: Amazon verkauft neuen Bürokomplex direkt wieder
- Twitter fliegt aus gemieteten Büros - Homeoffice-Verbot läuft ins Leere
- Homeoffice-Trend bringt den Großstädten der USA Milliarden-Verluste
- Nadella: Chefs fürchten Homeoffice wegen "Produktivitäts-Paranoia"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema OpenAI
Videos zum Thema OpenAI
Interessante Links
ChatGPT on ChatGPT im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen