Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt
Zurecht, denn laut Nutzerbefragungen und anderen Praxistests sind Touchscreens im Auto alles andere als praktisch und vor allem auch nicht so sicher wie die traditionelle Bedienung. Das hat jetzt auch Folgen für Porsche. Denn dort hat man den Innenraum des neuen Cayenne-SUVs gezeigt und zur Freude vieler potenzieller Kunden hat dieser wieder diverse traditionelle Bedienelemente.

Erbe und Erneuerung bei Porsche
Dazu hat sich Ars Technica bei Porsche umgehört und wollte wissen, nach welchen Kriterien man das ausgewählt hat: "Es gibt zwei Dinge, die für uns wichtig sind. Erstens schauen wir uns unter anderem Dinge an, die aus unserem Erbe stammen, die analog waren und die bedeutungsvoll sind, um dir diese Markenidentität zu geben. Der Fahrstufenschalter ist ein anschauliches Beispiel dafür", erklärt Porsche-Designer Ivo van Hulten.Zweitens spielt aber eben auch Feedback eine wichtige Rolle: "Wir lernen daraus, wie die Leute unsere Systeme bedienen - wenn man will, kann man durch Ankreuzen (eines Kästchens) seine Daten an Porsche geben, und dann lernen wir daraus", so van Hulten.
Mit dem Taycan wollte sich Porsche aber auch von einem gewissen Ballast der Vergangenheit lösen, sagt der Porsche-Designer: "Ich denke, mit dem Taycan war es für uns sehr wichtig, uns von der Vergangenheit zu befreien und zu zeigen, was wir mit der Entwicklung unseres ersten Fahrzeugs mit Batterieantrieb alles erreichen können. Aber vielleicht war es so digital, dass wir für diese Generation (des Cayenne) gelernt haben, dass wir wieder etwas mehr analoge Elemente einbauen wollen."
Zusammenfassung
- Tesla prägte Trend zu Touchscreens im Auto: Unpraktisch und unsicher.
- Porsche sprang auf den Zug auf und bekam Kritik für den Taycan.
- Neuer Cayenne-SUV: Traditionelle Bedienelemente zurück, Touch nur, wo sinnvoll.
- Porsche-Designer: Markenidentität und Feedback wichtig bei Auswahl.
- Mit Taycan wollte Porsche sich von Ballast der Vergangenheit lösen.
- Cayenne mit mehr analogen Elementen als Lösung.
Siehe auch:
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- GM entwickelt Technologie, die Touchscreen-Abdrücke selbst säubert
- Jony Ive: Autos sollten sich nicht zu sehr auf Touchscreens verlassen
- Test beweist: Knöpfe sind in Autos deutlich besser als Touchscreens
- BMW: Viele Neuwagen vorerst ohne Touchscreen - wegen der Chipkrise
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
Atomstack X20 PRO

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
106,24 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 13,75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
Attreides_01 - vor 2 Stunden -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
CaNNoN - Heute 11:48 Uhr -
Spielstandspeicherung (Super Mario Bros. 3)
Denis K. 1985 - Heute 10:46 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Stef4n - Gestern 23:41 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - Gestern 23:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen