Microsoft startet kostenlose VMs mit Windows 11 Moment 2-Update
Es gibt einige Einschränkungen, die man beachten sollte. Für einige Windows-Funktionen ist ein gültiger Lizenzschlüssel erforderlich. Dazu gehören die personalisierten Einstellungen, die man mit der Gratis-VM nicht ändern kann. Ansonsten lassen sich die virtuellen Maschinen aber ganz regulär nutzen. Außerdem ist der Entwicklermodus standardmäßig aktiviert.
Aktualisierung bietet Moment 2-Funktionen
Das Update für die WDE kommt nach der Ankündigung von Microsoft vor wenigen Wochen sehr zeitnah. Anfang März wurde die Windows 11-Entwicklungsumgebung auf Version 2303, basierend auf Build 22621.1265, aktualisiert. Jetzt können Nutzer eine neuere Version auf Basis von Build 22621.1413 herunterladen, die auch als Windows 11 Moment 2 Update bekannt ist.Das Update bietet zudem ein neues Ablaufdatum. Wer möchte, kann die virtuelle Maschine bis zum 14. Juni 2023 verwenden. Microsoft warnt davor, dass nach dem Ablaufdatum der Desktop-Hintergrund schwarz wird, eine ständige Aktivierungsbenachrichtigung angezeigt (Aufforderung zur Eingabe eines Lizensschlüssels) und die virtuelle Maschine jede Stunde einmal automatisch heruntergefahren wird. Ähnlich hatte der Konzern das auch schon in den vergangenen Jahren gemacht und gelegentlich den Testzeitraum verlängert.
Die Windows-Entwicklungsumgebung ist in vier Varianten erhältlich: für VMWare, Hyper-V Gen2, Parallels und VirtualBox. Diese virtuellen Maschinen sind vorkonfiguriert und müssen nicht extra eingerichtet werden. Nach dem Erststart der VM sind Windows 11 Enterprise SKU, Visual Studio 2022 Community Edition, Windows Subsystem für Linux, Ubuntu und der Entwicklermodus sofort verfügbar, ohne dass zusätzliche Installationen erforderlich sind.
Zusammenfassung
- Microsoft bietet kostenlose Windows 11-VMs zum Testen für kurze Zeit an.
- Windows 11 Development Environment (WDE) kann heruntergeladen werden.
- Einige Funktionen benötigen einen gültigen Lizenzschlüssel.
- Ablaufdatum der VMs: 14.06.2023, danach Desktop-Hintergrund schwarz.
- VMs in vier Varianten erhältlich, vorkonfiguriert.
- Windows 11 Enterprise SKU, Visual Studio 2022 und mehr vorinstalliert.
- Verlängerung des Testzeitraumes möglich.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:59 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Ständige Bluescreens
WalterB - Heute 07:01 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - 03.06. 12:27 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - 02.06. 23:06 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - 02.06. 15:38 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
PC.Nutzer - 31.05. 08:12 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!