Microsoft-President: Trage den Sony-Vertrag ständig mit mir herum
Microsoft bekommt es erwartungsgemäß mit viel Gegenwind zu tun, doch aussichtslos ist die Sache auch nicht. Denn die britischen Behörden zeigten sich durchaus offen für Lösungsvorschläge, auch in den USA ist nicht klar, ob die Klage eine echte Chance hat.
In der Europäischen Union hatten die Redmonder gestern einen wichtigen Termin, denn man sprach mit der EU-Kommission, anwesend waren auch zahlreiche andere Vertreter der Branche, allen voran Sony. Wie die Sache gelaufen ist bzw. ob es einen konkreten Ausgang gibt, ist derzeit nicht bekannt, Microsoft-President Brad Smith und Gaming-Chef Phil Spencer stellten sich aber im Anschluss den Medien und legten noch einmal ihre Standpunkte dar (via GamesIndustry.biz).
Microsoft: "Sony ist Marktführer, nicht wir"
Smith meinte, dass man "mehr als bereit" sei, die Fragen der Behörden zu beantworten. Er betonte aber gleichzeitig, dass nicht Microsoft der Marktführer sei, sondern Sony: "In Europa hat Sony einen Anteil von 80 Prozent. Weltweit liegt der Anteil bei 70/30. In Japan liegt er bei 96/4. Diese Zahlen sind seit zwei Jahrzehnten bemerkenswert konstant. Selbst im letzten Jahr, als es Probleme mit der Lieferkette von Sony gab, haben sie sich gut erholt."Er verwies auch auf Microsoft-eigene Erfahrungen aus anderen Sparten: "Die Regulierungsbehörden sind nicht dazu da, übermächtige Unternehmen zu schützen. Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich spreche." Smith möchte nach wie vor einen Deal mit Sony erreichen, der die Bedenken des Konkurrenten anspricht. Und diesen hat er eigenen Angaben nach auf Papier in seiner Tasche und trägt den Vertrag stets mit sich herum.
Zusammenfassung
- Microsoft hatte gestern bei der EU einen Anhörungstermin.
- Microsoft bekommt Gegenwind, aber die Chancen stehen nicht schlecht.
- Microsoft-Manager stellten sich anschließend den Medien.
- Microsoft-President Smith möchte einen Deal mit Sony erreichen.
- Er trägt den Vertrag stets mit sich herum.
Siehe auch:
- Der Druck auf Sony wächst: Microsoft einigt sich nun auch mit Nvidia
- Nimm das, Sony: Microsoft vereinbart mit Nintendo Zehn-Jahres-Deal
- Activision-Showdown: Sony und Microsoft prallen in Brüssel aufeinander
- "Allerletzter Versuch": Microsoft will Activision-Deal vor EU verteidigen
- Activision Blizzard-Übernahme: Sony soll wieder mit Microsoft sprechen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen