Next-Gen-Navi: Neue hochauflösende Version von Google Maps startet
Deutliche bessere Auflösung in Maps für Autos
Google hat seine Bemühungen rund um Android Auto in den letzten Monaten deutlich erhöht. Neben der Umsetzung, die die Verbindung eines Smartphones mit dem Fahrzeug voraussetzt, kommt in immer mehr Modellen auch das Android Automotive OS (AAOS) zum Einsatz - eine durch die Hersteller anpassbare Version von Android Auto, die nativ auf den Bordsystemen läuft. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, dass erste Fahrzeuge mit AAOS ein wichtiges Update erhalten werden.Das neue Design von Android Auto
Das Unternehmen beginnt damit, eine brandneue Version von Google Maps mit hochauflösenden Karten bereitzustellen. Diese HD-Inhalte machen es möglich, auch kleine Details wie Fahrbahnmarkierungen, Schilder und Straßensperren abzubilden. Die Entwickler betonen, dass man damit eine wichtige Unterstützung für die Bemühungen der Hersteller leistet, Funktionen für assistiertes und autonomes Fahren zu realisieren. Die ersten Modelle, die das Update erhalten, sind der Volvo EX90 und Polestar 3.

Volvo betont in dem Statement, dass die neuen HD-Karten die Basis für die weitere Entwicklung des eigenen "Pilot Assist"-Features bieten. Dabei werden die präzisen Fahrspur- und Lokalisierungsdaten von Google mit den Sensor-Daten zusammengeführt, um autonome Fahrfunktionen zu ermöglichen. Aktuell ist nicht bekannt, wann die HD-Karten auf weiteren Modellen und bei anderen Herstellern landen.
Zusammenfassung
- Google hat eine neue Version von Google Maps für Fahrzeugen veröffentlicht.
- Die neue Version hat hochauflösende Karten, die kleine Details wie Fahrbahnmarkierungen, Schilder und Barrieren anzeigen können.
- Die ersten Modelle, die das Update erhalten, sind der Volvo EX90 und Polestar 3.
- Die Karten unterstützen die Entwicklung von assistiertem und autonomen Fahren.
- Es ist unklar, wann das Update für weitere Modelle und Hersteller verfügbar sein wird.
Siehe auch:
- Android Auto: Neue Hardware und spannende Funktionen angekündigt
- Android Auto: Plattform geöffnet, erste Drittanbieter-Apps verfügbar
- Android Auto öffnet sich: Flut an Drittanbieter-Apps rollt an
- Android Auto: Update auf neue Version kann für Probleme sorgen
- BMW rüstet Neuwagen ab 2020 (endlich) mit Android Auto-Support aus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Maps-Bilder
Google-Maps-Videos
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Google Maps bietet jetzt endlich auch Daten für Rolli-Fahrer & Eltern
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Google taucht ab: Street View-Panoramen jetzt auch aus dem Ozean
- Mit Google Maps Schimpansen im Gombe National Park besuchen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat gps:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im Februar
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Gestern 22:37 Uhr -
GMX Account geknackt
Luk Fl - Gestern 19:38 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 17:30 Uhr -
IPhone Ortung verhindern.
ItMightBeDennis - Gestern 16:53 Uhr -
AFFiNE, die Next-Gen Knowledge Base - Botschafter gesucht
el_pelajo - Gestern 13:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen