Heiz-Energie sparen: Im Winter bitte alle wieder ins Homeoffice
Denn Privathaushalte sind im Winter ohnehin auf Wohlfühltemperatur geheizt. Aus Sicht des zuständigen Bundeswirtschaftsministeriums könnten Beschäftigte dann auch gleich zuhause bleiben und von dort arbeiten. Das würde es ermöglichen, große Büroflächen nur auf eine Mindesttemperatur zu heizen und so eine Menge Energie einzusparen.
Linke fordert Ausgleich
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will dieses Thema gemeinsam mit dem Bundesarbeitsministerium sowie den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften besprechen. Neben neuen oder verlängerten Regelungen zur Nutzung des Homeoffice könnten beispielsweise auch angepasste Betriebsferien in einigen Unternehmen einen Beitrag zur kurzfristigen Einsparung von Energie leisten.Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Linken, verwies allerdings darauf, dass hier ein Ungleichgewicht entstehen könnte. Denn die Beschäftigten haben dann teilweise Mehrausgaben, während die Arbeitgeber Heizkosten sparen. Hier sollte der Staat dann mit einer Weiterführung und möglicherweise auch einer Erhöhung der Homeoffice-Pauschale nachregeln.
Einige Unternehmen haben bereits mitgeteilt, dass sie prüfen, Beschäftigte in den Wintermonaten wieder ins Homeoffice zu schicken, um Gas einzusparen. Der Bund arbeitet außerdem an verschiedenen Regelungen, die dann für alle staatlichen Einrichtungen gelten sollen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen