Aus dem Homeoffice zurück ins Büro? - Apples KI-Chef kündigt lieber
Auch dieses Konzept kommt bei vielen aber nicht gut an - was so weit führt, dass Apple jetzt den Chef der KI-Entwicklung verliert. Ian Goodfellow teilte seinem Team mit, dass er das Unternehmen verlassen wird, weil er mit der Personalpolitik des Managements nicht zufrieden ist. "Ich bin der festen Überzeugung, dass mehr Flexibilität das Beste für mein Team gewesen wäre", begründet er seine Kündigung laut der The Verge-Redakteurin Zoë Schiffer.
Goodfellow ist damit auch keineswegs alleine. Umfragen zeigen, dass 76 Prozent der Apple-Beschäftigten nicht mit der Büro-Rückkehr-Politik ihres Unternehmens zufrieden sind. Im Grunde geht es darum, dass viele Angestellte die Flexibilität des Homeoffice zu schätzen gelernt haben. Ein nicht gerade kleiner Teil kündigte in den Befragungen an, sich umschauen zu wollen, ob ein anderes Tech-Unternehmen ihnen hier nicht bessere Konditionen zu bieten hat.
Homeoffice ist billiger
In den vergangenen Monaten haben viele Entwickler, Projektmanager und Co. gelernt, dass es durchaus auch Alternativen zum täglichen Weg ins Büro gibt und diese nicht unbedingt schlechter funktionieren. Insbesondere in Branchen wie dem Tech-Sektor, in denen Unternehmen um die zu wenigen Fachkräfte konkurrieren, dürfte ein flexibles Arbeitsmodell daher eine hohe Bedeutung bekommen.Das gilt nicht zuletzt auch aufgrund der Lebenssituation vieler Entwickler im Silicon Valley. Denn dort sind Mieten und Immobilienpreise in annehmbarer Entfernung zu den Konzernsitzen der großen IT-Unternehmen so hoch, dass die gute Bezahlung zu einem guten Teil allein von den Wohnkosten aufgefressen wird. Wo es ging, haben daher viele Fachkräfte die Pandemie genutzt und sind mit ihren Familien und ihrem Homeoffice in billigere Gegenden gezogen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen