Windows 11 bekommt standardmäßig Schutz vor Brute-Force-Angriffen
So auch jetzt eine sicherheitsrelevante Änderung. Microsoft wird den Schutz vor Brute-Force-Angriffen verbessern. Brute-Force-Angriffe sind eine der häufigsten Methoden, mit denen Hacker mit direktem oder Fernzugriff (RDP) versuchen, in fremde PC-Systeme einzudringen.
Bei derartigen Angriffen werden Benutzernamen und Kennwort des Administrators erraten, beziehungsweise mithilfe von Tools und Skripten so lange per Trial-and-Error eingegeben, bis man das richtige gefunden hat.
Brute-Force-Angriffe verhindern
David Weston, Microsoft-Manager im Bereich OS Security, hat jetzt bei Twitter etwas über die neue Sicherheitsmaßnahme gegen Brute-Force-Angriffe verraten. Demnach wird eine Richtlinie, die bereits gegen solche Angriffe angelegt wurde, mit dem Start von Windows 11 212H2 standardmäßig aktiviert. Bisher ist sie standardmäßig deaktiviert und sicherlich kennen nur die wenigsten Nutzer die Option, sich einfach vor Brute-Force-Angriffen zu schützen.Kontensperre zur Sicherheit
"Win11-Builds verfügen jetzt über eine DEFAULT-Kontosperrungsrichtlinie, um RDP- und andere Brute-Force-Kennwortvektoren zu mindern", so Weston bei Twitter. "Diese Technik wird sehr häufig bei von Menschen betriebener Ransomware und anderen Angriffen verwendet - diese Kontrolle macht Brute Force viel schwieriger, was großartig ist!"Zu finden sind die neuen sicheren Richtlinien in der Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Kontosperrungsrichtlinie. Standardmäßig sperrt Windows 11 ein Konto nach zehn fehlgeschlagenen Versuchen, das Kennwort innerhalb von zehn Minuten zu erraten. Die Werte lassen sich auch individuell konfigurieren.
Diese Schutzmaßnahme ist dabei nicht nur in Windows 11 vorhanden, sondern steht auch den Windows 10-Nutzern zur Verfügung. Mit Windows 11 22H2 (beginnend mit Build 22528.1000 und höher) hat Microsoft den Schalter allerdings umgelegt, sodass die Richtlinie automatisch aktiv ist und damit der Zugriff auf das Betriebssystem mit Brute-Force-Methoden deutlich erschwert wird. Windows 11 22H2, das derzeit im Rahmen des Windows Insider-Programms getestet wird, enthält eine umfangreiche Liste an neuen Funktionen und Verbesserungen. Die Freigabe für das Update wird im Herbst erwartet.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
Orico Dual Festplatten Dockingstation

Original Amazon-Preis
46,99 €
Blitzangebot-Preis
39,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,05 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Molasba - vor 29 Minuten -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - Heute 09:41 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
PC.Nutzer - Heute 08:12 Uhr -
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - Heute 01:36 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - 28.05. 00:40 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
- Geräte jetzt neustarten: Vodafone meldet Internet-Ausfall behoben
- Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
- Disney+ verliert deutlich mehr Eigenproduktionen als bisher gedacht
- ACC: Das Airbus der Batterie-Branche weiht das erste große Werk ein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen