Apple-Manager: Samsung war mit seinen Kopien einfach nur nervig
neuen Dokumentation anlässlich des 15. iPhone-Geburtstages zu dem Verhältnis zu Samsung befragt wurde. Die Doku entstand beim Wall Street Journal und blickt zurück auf die Geschichte des Smartphones, das in seiner ersten Version am 29. Juni 2007 vorgestellt wurde.
Der damalige Apple-Chef Steve Jobs präsentierte dabei ein System, das mit den bis dahin verbreiteten Designs und Bedienkonzepten komplett brach. Und dass dies offenbar der richtige Weg war, zeigte sich schnell, als schon kurze Zeit später auch Geräte anderer Hersteller auf den Markt kamen, die auf ähnliche Weise umgesetzt wurden.
Um diesen Vorwurf gab es zwischen den Unternehmen auch lange Auseinandersetzungen vor Gericht. Dabei wurde Apple im Kern Recht gegeben. Lediglich die aus der Frage resultierenden Schadensersatzansprüche wurden von den jeweiligen Instanzen anders bewertet. Im maximalen Fall ging es um eine Milliarde Dollar. Dies ist inzwischen nur ein Bruchteil dessen, was Apple pro Quartal mit dem iPhone verdient, was letztlich zeigt, wie schnell sich der Markt um die neue Geräte-Generation zu einem enormen Faktor in der globalen Tech-Branche entwickelt hat.
Siehe auch:
"Sie waren nervig", erklärte Apples Marketing-Chef Greg Joswiak, als er in einer Der damalige Apple-Chef Steve Jobs präsentierte dabei ein System, das mit den bis dahin verbreiteten Designs und Bedienkonzepten komplett brach. Und dass dies offenbar der richtige Weg war, zeigte sich schnell, als schon kurze Zeit später auch Geräte anderer Hersteller auf den Markt kamen, die auf ähnliche Weise umgesetzt wurden.
Einfach abgekupfert
"Sie waren lästig, weil sie, wie Sie wissen, unsere Technologie geklaut haben. Sie nahmen die Innovationen, die wir entwickelt hatten, und schufen eine schlechte Kopie davon, die sie einfach mit einem größeren Bildschirm versahen. Also, ja, wir waren nicht sehr erfreut", führte Joswiak mit Bezug auf Samsung aus, die die ersten nennenswerten iPhone-Konkurrenten an den Start brachten.Um diesen Vorwurf gab es zwischen den Unternehmen auch lange Auseinandersetzungen vor Gericht. Dabei wurde Apple im Kern Recht gegeben. Lediglich die aus der Frage resultierenden Schadensersatzansprüche wurden von den jeweiligen Instanzen anders bewertet. Im maximalen Fall ging es um eine Milliarde Dollar. Dies ist inzwischen nur ein Bruchteil dessen, was Apple pro Quartal mit dem iPhone verdient, was letztlich zeigt, wie schnell sich der Markt um die neue Geräte-Generation zu einem enormen Faktor in der globalen Tech-Branche entwickelt hat.
Siehe auch:
Infografik 15 Jahre iPhone: Australien ist iPhone-Land

Thema:
Videos zum iPhone
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen