Tesla liefert in Deutschland ohne Steuergerät für autonomes Fahren aus
Nachrichtensender CNBC. Dabei war herausgekommen, dass Tesla bei den in der Gigafactory im chinesischen Shanghai gebauten Fahrzeuge im vierten Quartal 2021 einfach eines von zwei Steuergeräten wegließ. Es handelt sich um Fahrzeuge der Baureihen Model 3 und Model Y. Diese Fahrzeuge wurden unter anderem nach Europa exportiert, 13.500 davon kamen dem Bericht zufolge zwischen Ende Dezember und Mitte Februar nach Deutschland und dürften damit auch größtenteils schon an ihre neuen Besitzer ausgeliefert worden sein.
Mit dem Weglassen der zweiten Steuereinheit spart sich Tesla die entsprechenden Hardware-Teile, um mehr Fahrzeuge auszuliefern. Laut den aktuellen Erkenntnissen verletzt diese Spar-Idee aber keine Vorschriften in Europa (via Teslamag). Das zweite Modul ist zwar für den Betrieb des "Full Self-Driving", also für die autonome Fahrfunktion, zwingend erforderlich, wird aber nachrüstbar sein. Derzeit ist der Beta-Test des Full Self-Driving nur in den USA zugelassen, daher eilt es für Tesla nun allem Anschein nach auch nicht, alle Fahrzeuge schon auszurüsten.
Siehe auch:
Das berichtet unter anderem der
Mit dem Weglassen der zweiten Steuereinheit spart sich Tesla die entsprechenden Hardware-Teile, um mehr Fahrzeuge auszuliefern. Laut den aktuellen Erkenntnissen verletzt diese Spar-Idee aber keine Vorschriften in Europa (via Teslamag). Das zweite Modul ist zwar für den Betrieb des "Full Self-Driving", also für die autonome Fahrfunktion, zwingend erforderlich, wird aber nachrüstbar sein. Derzeit ist der Beta-Test des Full Self-Driving nur in den USA zugelassen, daher eilt es für Tesla nun allem Anschein nach auch nicht, alle Fahrzeuge schon auszurüsten.
Bekannte "Einspar"-Taktik
Es gab auch zuvor schon Berichte über andere "Einsparungen", die Tesla-Neubesitzer nach dem Erhalt ihres Fahrzeugs bemerkt hatten. So wurde im November bekannt, dass Tesla Fahrzeuge ohne USB-Anschluss ausgeliefert hatte. Dann gab es Meldungen, dass es zeitweise keine verstellbaren Lordosen-Stützen für die Beifahrer-Sitze in einigen Modellen gibt. Der Autohersteller macht die weltweite Chip-Knappheit für die fehlenden Teile verantwortlich.Siehe auch:
- Software-Update beschränkt Model X: Tesla muss Auto zurücknehmen
- Neue verrückte Idee von Tesla: Laser statt Scheibenwischer
- Tesla Grünheide: Bund soll fast 1,14 Mrd. Euro Förderung geplant haben
- Überraschung: Tesla Model 2 soll auf Lenkrad und Pedale verzichten
- Tesla: Überraschend wenige Käufer buchen Full Self-Driving-Modus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
- Apple stellt auf dem WWDC 2023 neues MacBook Air mit 15 Zoll vor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen