Anbieter kooperiert nicht: xHamster droht als Erstes die Netzsperre
Süddeutsche (via Caschy). Doch erst einmal von vorn: Es geht um den Streit, inwiefern Anbieter Internet-Pornografie, egal wo sie ihren Firmensitz haben, sich an die deutschen Regelungen zum Jugendschutz halten müssen. Gefordert wird eine Altersprüfung, um sicherzustellen, dass die Webseiten nicht von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Für die deutschen Behörden ist klar - Porno-Seiten müssen eine Altersverifikation durchführen, und auch das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat das Anfang Dezember offiziell bestätigt. Nun geht es darum, ob sich die Anbieter fügen, oder weigern werden, Nutzer mithilfe eines amtlichen Ausweises zu überprüfen und so im Grunde deren Anonymität, was ein wichtiger Teil des Geschäfts von Internet-Pornografie ist, nicht länger zu wahren.
Infografik Online-Pornos: Was Deutschland und die Welt scharf macht
Daher sei man inzwischen an die Netzbetreiber herangetreten, erläuterte der Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Tobias Schmid, auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. "Wir haben sie über den Umstand informiert, dass es illegale Inhalte in ihren Netzen gibt, die zu sperren sind und hören sie dazu derzeit an. Dann entscheiden wir." Von der Telekom und von Vodafone hat die Süddeutsche bereits eine Stellungnahme erhalten. Da heißt es: "Wir setzen Zugangssperren nur dann technisch um, wenn diese rechtskräftig angeordnet werden", erklärte der Telekom-Sprecher. Auch Vodafone bestätigte: "Wir arbeiten gerade an der rechtlichen Bewertung."
Auch xHamster hat sich auf Anfrage der dpa gemeldet und noch einmal bestätigt, was die Betreiber seit Langem erklären: Netzsperren seien weit von einer optimalen Lösung entfernt. Jugendliche Nutzer würden sich Ausweichmöglichkeiten suchen, meist kleine Nischen-Websites, bei denen sie vermutlich extremeren Inhalten ausgesetzt seien. Als Konsequenz müsste eine Altersverifikation "Branchenweit" verpflichtend umgesetzt werden, doch das ist im Web sehr unrealistisch.
Siehe auch:
Das berichtet die

Aufforderung nicht nachgekommen
Der Seite xHamster könnte nun als Erstes die Sperre drohen. Wie die Süddeutsche schreibt, verweigern die Betreiber bisher jegliche Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde. Die bereits geforderte Maßnahme, also eine Altersverifikation, sei noch nicht umgesetzt.Daher sei man inzwischen an die Netzbetreiber herangetreten, erläuterte der Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Tobias Schmid, auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. "Wir haben sie über den Umstand informiert, dass es illegale Inhalte in ihren Netzen gibt, die zu sperren sind und hören sie dazu derzeit an. Dann entscheiden wir." Von der Telekom und von Vodafone hat die Süddeutsche bereits eine Stellungnahme erhalten. Da heißt es: "Wir setzen Zugangssperren nur dann technisch um, wenn diese rechtskräftig angeordnet werden", erklärte der Telekom-Sprecher. Auch Vodafone bestätigte: "Wir arbeiten gerade an der rechtlichen Bewertung."
Auch xHamster hat sich auf Anfrage der dpa gemeldet und noch einmal bestätigt, was die Betreiber seit Langem erklären: Netzsperren seien weit von einer optimalen Lösung entfernt. Jugendliche Nutzer würden sich Ausweichmöglichkeiten suchen, meist kleine Nischen-Websites, bei denen sie vermutlich extremeren Inhalten ausgesetzt seien. Als Konsequenz müsste eine Altersverifikation "Branchenweit" verpflichtend umgesetzt werden, doch das ist im Web sehr unrealistisch.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:54 Uhr
auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
46,74 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3: CPU mit vier Core-Clustern, ohne 32-Bit
- Porsches E-Fuel-Anlage: Nicht klimaneutral und schon bei 10 Euro/Liter
- Google Pixel Tablet: Docking-Station zeigt sich auf neuen Leak-Bildern
- Alles drin: Neue Huawei Watch Ultimate kostet mehr als ein Smartphone
- Blaue Twitter-Haken: Am 1. April ist Schluss für alte Verifizierungen
- Ausfälle beim Online-Banking: ING & Postbank kündigen Wartung an
- Diablo 4: Offene Beta startet heute, Blizzard warnt vor Wartezeiten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - vor 16 Minuten -
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Heute 00:23 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Daniela Topic - Gestern 22:54 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
=Pentina= - Gestern 22:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
DON666 - Gestern 22:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen