Frust über Microsoft: Zero Day-Exploit für Windows direkt öffentlich
CVE-2021-41379 beim letzten Patch Day eine Korrektur ausgeliefert. Entdeckt wurde der Fehler ursprünglich durch den Security-Forscher Abdelhamid Naceri. Nach einer Prüfung des Microsoft-Patches stellte sich heraus, dass man diesen umgehen und so sogar zu einem noch mächtigeren Angriff nutzen kann. Diese Informationen gab Naceri nun nicht an Microsoft weiter, sondern veröffentlichte sie direkt.
Der Sicherheitsforscher stellte einen funktionierenden Proof-of-Concept-Exploit bereit, den die Kollegen des US-Magazins Bleeping Computer erfolgreich vorführen können. Der Test erfolgte auf einer Windows 10 21H1-Installation. Neben Windows 10 sollen aber auch Windows 11 und der Windows Server 2022 betroffen sein. Bei dem Bug handelt es sich um eine Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, aus einem normalen Nutzer-Account heraus System-Rechte zu bekommen, was einer vollständigen Übernahme des Ziel-Systems entspricht.
Er begründet dies damit, dass er zunehmend frustriert über Microsofts Umgang mit seinem Bug Bounty-Programm sei. Das Unternehmen habe die Belohnungen für die Meldung von Bugs seit dem April letzten Jahres immer weiter heruntergeschraubt. Für Security-Forscher, die viel Zeit und Wissen in die Suche nach sicherheitsrelevanten Fehlern stecken, bedeutet dies, dass ihre Arbeit immer schlechter honoriert wird. Auch andere haben sich bereits über die Entwicklung bei Microsoft beklagt.
Siehe auch:
Die zugrundeliegende Schwachstelle ist eigentlich nicht unbekannt. Microsoft hat für den Bug mit der Kennung
Der Sicherheitsforscher stellte einen funktionierenden Proof-of-Concept-Exploit bereit, den die Kollegen des US-Magazins Bleeping Computer erfolgreich vorführen können. Der Test erfolgte auf einer Windows 10 21H1-Installation. Neben Windows 10 sollen aber auch Windows 11 und der Windows Server 2022 betroffen sein. Bei dem Bug handelt es sich um eine Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, aus einem normalen Nutzer-Account heraus System-Rechte zu bekommen, was einer vollständigen Übernahme des Ziel-Systems entspricht.
Windows: Bleeping Computer demonstriert Zero Day-Exploit
Microsoft belohnt schlechter
Für gewöhnlich hätte ein Sicherheitsforscher, der das Problem entdeckt, es an Microsoft gemeldet und nach einer gewissen Wartezeit und der Veröffentlichung eines weiteren Patches die zugehörigen Informationen veröffentlicht. So lief es wohl auch im vorliegenden Fall bis zum letzten Patch-Day. Nun aber entschied sich Naceri dafür, die neuen Informationen direkt öffentlich zu machen, was nun schnell dazu führen kann, dass Angreifer den Bug ausnutzen, ohne dass die Nutzer sich schützen könnten.Er begründet dies damit, dass er zunehmend frustriert über Microsofts Umgang mit seinem Bug Bounty-Programm sei. Das Unternehmen habe die Belohnungen für die Meldung von Bugs seit dem April letzten Jahres immer weiter heruntergeschraubt. Für Security-Forscher, die viel Zeit und Wissen in die Suche nach sicherheitsrelevanten Fehlern stecken, bedeutet dies, dass ihre Arbeit immer schlechter honoriert wird. Auch andere haben sich bereits über die Entwicklung bei Microsoft beklagt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Vorgestern 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Vorgestern 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - 27.03. 13:41 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen