Apple M1 Pro/Max: Neue SoCs mit 10-Kernen machen Intel überflüssig


Apple M1 Pro und Max haben jeweils Decacore-CPU
Der Unterschied zwischen den beiden neuen Varianten des Apple M1 besteht augenscheinlich nicht in der Kernzahl und Leistung der CPU, denn diese hat in beiden Versionen jeweils zwei stromsparende und acht High-End-Cores, sondern in der GPU und der Speicherbandbreite von 200 beim M1 Pro bzw. 400 GB/s beim M1 Max. Beim M1 Pro hat die Grafikeinheit 16 Kerne, während der M1 Max gleich 32 Grafikkerne mitbringt. Dadurch wächst die Größe beim Max-Modell enorm. Denkbar wäre, dass sich die Taktraten ebenfalls unterscheiden.32 oder 64 Gigabyte Unified Memory
Auch beim Arbeitsspeicher gibt es einen Unterschied: Beim M1 Pro werden maximal 32 Gigabyte unterstützt, während beim M1 Max sogar 64 GB möglich sind. Apple spricht dabei immer von "Unified Memory", also einem von Apple designten Custom-Package mit 256 oder 512 Bit Speicherbandbreite und LPDDR5-RAM.

Zur weiteren Ausstattung der neuen Apple-SoCs für stärkere Systeme gehören unter anderem eine Neural Engine für den Umgang mit KI-Daten und eine dedizierte Media Engine für die hardwarebeschleunigte Verarbeitung von Bild- und Videodaten. Dadurch sollen sich auch bei Anwendungen, die eigentlich für Intel-basierte Mac entwickelt wurden, erhebliche Performance-Zuwächse erreichen lassen. Hinzu kommen auch noch diverse Controller für Thunderbolt 4 und andere externe Anbindungen.


Doppelte Leistung im Vergleich zum MacBook Pro mit Core i9
Generell verspricht Apple eine mächtige Leistungssteigerung, wobei der Konzern den Vergleich meist nur zum eigenen Apple M1 vornahm. So soll die GPU allein beim M1 Max schon vier Mal mehr Leistung haben als beim M1, während das Video-Encoding doppelt so schnell vonstattengeht. Apple wirbt vor allem damit, eine deutlich bessere Leistung pro Watt erzielen zu können, als sie bei aktuellen x86-basierten Notebooks möglich wäre.Was die reine CPU-Performance angeht, gibt Apple an, dass der M1 Pro und der M1 Max jeweils gleichauf liegen sollen - und dabei rund 3,7 Mal mehr Leistung bieten als ein MacBook Pro 13-Zoll mit Intel Core i7-CPU und bis zu zwei Mal mehr Leistung als ein MacBook Pro 16-Zoll mit Intel Core i9-CPU. Bei der Grafikperformance soll sogar eine Steigerung um bis zu das 13-Fache erreicht werden, je nachdem, welchen Intel-Mac man zugrunde legt.
Je nach Chip sollen die neuen Apple-SoCs offenbar mit einer maximalen Leistungsaufnahme von gut 30 bzw. 60 Watt arbeiten, was für ARM-Chips tatsächlich zumindest im PC-Kontext neue Maßstäbe wären. Apple gab sich dabei wie so oft vage: Der M1 Max biete die gleiche Performance wie ein High-End-Notebook mit x86-Plattform, verbrauche dabei aber 100 Watt weniger Energie, hieß es.
Die Apple M1 Pro- und Max-Chips werden zuerst in den neuen MacBook Pro-Modellen zum Einsatz kommen, die im gleichen Atemzug vorgestellt wurden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Heute 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen