Neues Datenschutzproblem: Das Fax ist nicht Datenschutz-konform
Mit einem neuen Datenschutztipp hat die Landesbeauftragte für Datenschutz in Bremen jetzt eine Welle losgetreten. Es geht um die Nutzung von Fax-Geräten - das Telefax ist demnach nicht Datenschutz-konform, und für die ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - Heute 02:48 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
die freie Wirtschaft will das Fax schon lange abschaffen und kann nicht, weil Behörden da oft drauf bestehen, das weitehrin zu nutzen.
Die Firma bei der ich Arbeite z.B. ist ein reiner Onlineshop und wir wickeln alles online ab, über verschlüsselte Apis oder verschlüsselte Mails. Wir senden Faxe ausschließlich an Behörden und empfangen Faxe auch nur von Behörden oder anderen Staatsorganen.
Habe grad gestern erst eine Bestellung von der Bundeswehr per Fax bekommen. (übrigens fast unleserlich, da katastrophale Qualität. Sieht so aus, als wäre es vorher bereit 5 mal gefaxt worden.)
Anwälte, Ärzte, Banken und sicherlich auch kleinere Betriebe für Bestellprozesse (eingehend und/oder ausgehen)
Unser Faxgerät im Ersatzteilverkauf ist kaputt gegange, das ersetzen wir auch nicht. Wer unbedingt will kann sein Fax an die Zentrale senden, aber dann dauert die Bearbeitung eben länger.
Die Mitarbeiter von allen diesen Unternehmen sind aber eigentlich froh, wenn sie ihren Vorgesetzten sagen können "FAX geht nicht mehr, wir müssen per E-Mail bestellen" :p
... und wir haben noch 4 andere Geräte in unter 3 Minuten zu Fuß erreichbar ;)
Jetzt ist aber der Übertragungsweg nicht mehr sicher.
Auch wenn der Vergleich hinkt, so drängt er sich mir doch förmlich auf: wir wissen, daß Verbrennungsmotoren Dreck in die Luft blasen, seit wir sie spazieren fahren.... keine Sau hat sich je daran gestört. Aber seit VW mit seiner Mogelei aufgeflogen ist, sind plötzlich Dieselmotoren die Klimakiller Nummer 1 (mein alter Diesel hat etwa 2 Drittel des CO2 in die Luft geblasen, wie mein jetziger Benziner... also: f.u. ;-p ) und alle Welt läuft plötzlich Amok deswegen...
Ist mit dem Fax irgendwie grad nicht viel anders. Also WF: wieso ist das jetzt ein NEUES Problem, wie in der Überschrift behauptet?
Aktuell gibts ne gute öffentliche Ringvorlesung der Uni Duesburg zu dem Thema: https://www.uni-due.de/ude4future/ringvorlesung
Laß mich raten, das piepen und quietschen ist doch eine Verschlüsselung, und ich wußte es bloß nicht? <eg>
Oder zielt Deine Unterstellung darauf ab, daß Faxe früher über eine "echte" Telefonleitung übertragen wurden, während sie heute über eine IP-Verbindung geroutet werden müssen? Dir ist schon klar, daß eine stinknormale Zweidrahtleitung sehr einfach unbemerkt anzuzapfen und abzuhören ist?
Aber wie gesagt, erleuchte mich... offenbar habe ich keinen Schimmer von elektronischer Kommunikation. Vielleicht kann ich von Dir ja noch was lernen. ;-)
Analog und digital ist auch gar nicht das eigentlich problem
Nachdem das dann jeder weiß, nimmt das Unglück seinen lauf.
Und alles damit Deutschland weiterhin ein schöner weißer Fleck auf der Karte bleibt. (Lachstaat)
Na dann hau mir mal deine Fakten um die Ohren. Schaun wir mal was du so drauf hast. Bin gespannt.
Ich erwarte von dir Bezug zum Inhalt, mit viel Sinn und eben soviel Ahnung.
https://www.iww.de/zp/betriebswirtschaft/dsgvo-telefax-ist-nicht-datenschutzkonform-f136090
https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/datenschutz-beim-faxen/
https://www.beckmannundnorda.de/serendipity/index.php?/archives/5057-OVG-Lueneburg-Behoerde-muss-bei-UEbermittlung-personenbezogener-Daten-per-Fax-zur-Gewaehrleistung-des-Grundrechts-auf-informationelle-Selbstbestimmung-Sicherungsvorkehrungen-treffen.html
Und schon seit Februar 2020 bspw. dürfen Krankenkassen nicht mehr per Fax Daten übermitteln (Im Artikel runterscrollen zum entspr. Abschnitt):
https://www.welt.de/wirtschaft/article205492217/Brexit-Bahncard-E-Autos-WhatsApp-Was-sich-im-Februar-2020-aendert.html
Wieder zurück zu ISDN?! Haha das Gesicht der Chefetage bei der Telekom möchte ich mal sehen.....hat man doch soooo viel Kohle in den Ausbau einer Minderwertigen Technik gesteckt die
1. Viel schlechtere Qualität hat als ISDN ( aber egal wir behaupten einfach mal die Qualität ist besser, dann fällts schon keinem auf das es ständig Echos gibt, die Gespräche abgehackt sind.....oder regelmäßig die Verbindung abkackt)
2. Komplett beschnitten ist; VoIP hatte den Sinn, dass man seine Rufnummern egal wo auf der Welt nutzen kann. Telekom beschneidet das auf den eigenen Anschluss ( zumindest bei Zuhause Anschlüssen )
und 3. Noch viel leichter abzuhören geht als analog oder ISDN; da brauchte man noch irgendwie physikalischen Kontakt zu den Leitungen oder elektronik. Ich wette heute werden eh alle Gespräche gespeichert. Sind doch eh schon als stream vorhanden.
Aber halt? Was machen wir denn jetzt? Wir haben eine neue Technik eingeführt kurz bevor eine neue Datenschutzverordnung raus kam.....so ein Ärger aber auch.....Neuland sag ich da nur!!! Schalten wir jetzt VoIP ab? Oder doch das Datenschutzgesetz? Oder lassen wir Fax als Ausnahme zu? Aber nur mit speziellen Geräten...die end zu end Verschlüsselung unterstützen! Die muss der Kunde natürlich kaufen!
Leute....ganz ernst! Das ist ein Witz......Alleine schon das Fax nicht mehr zuverlässig funktioniert, man sich aber vorher keine Gedanken macht über Ärzte, Apotheken, Rechtsanwälte.....T38 / G711 fuktionieren beide nicht zuverlässig,; und noch viel weniger wenn die Provider sich nicht einigen können.
Und das dann beim Ausarbeiten der neuen Datenschutzgeschichte keiner auf den Gedanken kam ist noch viel traurigen. Da sieht man mal welche "Spezialisten" in Deutschland sagen wos lang geht.
Wenn das Einzelfälle wären, könnte man ja noch mitm Kopf schütteln.....das schlimme ist in anderen Bereichen läuft genau so viel schief......
Seit wann gilt es als besonders kompliziert analoge Telefonleitungen abzuhören? Das wurde auf der ganzen Welt gemacht seit es sie gibt und bei Faxen, die darüber laufen, kann man entsprechend auch die Kommunikation zwischen den beiden Faxgeräten abhören und eine Kopie für sich anfertigen lassen. Das dürften Geheimdienste von so ziemlich jedem Land hinbekommen, so viel modernste Technik ist dafür nicht nötig.
Der Kunde merkt davon gar nichts und für uns landet das Zeug
einfach nur im E-Mail Posteingang...und wird auch von dort als "Fax"
verschickt, wenn der Kunde das so will.
Ein Kollege in der Logistik, hat dazu auch einen Scanner, wo er
evtl. erforderliche Zollformulare einscannt und an irgend eine
Spedition "faxt. Bei dem ist das auch nichts aussergewöhnliches
d.h. Dass das Fax tot wäre, würde ich so nicht sagen.
Nur muß es eben kein Fax mehr wie in den 70er Jahren sein.