Krisen-Boom bei Amazon: Händler zählt 200 Millionen Prime-Kunden
pandemiebedingt nahezu gänzlich zum Erliegen kam, konnten vor allem Internethändler wie Amazon von der weiterhin anhaltenden Krise profitieren. Im vierten Quartal 2020 belief sich der Rekordgewinn und -umsatz auf 7,22 Milliarden US-Dollar respektive 125,56 Milliarden US-Dollar. Dabei konnte erstmals die Grenze von mehr als 200 Millionen monatlich zahlender Prime-Kunden durchbrochen werden. Mehr als 50 Millionen neue Mitglieder soll man allein im letzten Jahr gewonnen haben. Zuletzt hatte der Konzern vor genau zwei Jahren die 100-Millionen-Marke bestätigt.
Infografik Amazon Prime Day: 11,2 Milliarden US-Dollar in 48 Stunden
Es bleibt abzuwarten, ob der Online-Händler mit dem Ausscheiden von Amazon-Gründer Jeff Bezos als Chief Executive Office (CEO) an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen kann. Die Kampfkasse scheint dafür zumindest gut gefüllt zu sein. Bezos kündigte im Februar seinen Rücktritt zum dritten Quartal 2021 an. Danach übernimmt Andy Jassy das Ruder. Der seit 1997 bei Amazon beschäftigte Manager verantwortet derzeit das florierende Geschäft rund um die Amazon Web Services (AWS). Dem Verwaltungsrat bleibt Bezos als geschäftsführender Vorsitzender (engl. Executive Chair) erhalten.
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen! Siehe auch:
Während der lokale Handel im letzten Jahr 
Amazon baut aus: Neue Mitarbeiter, Funktionen und Services
Den Krisen-Boom nutzte Amazon aus, um in den letzten 16 Monaten weltweit mehr als 500.000 Mitarbeiter einzustellen. Zudem führte der Konzern neue Angebote und Funktionen ein, die gerade während der Lockdowns dankbar von Kunden angenommen wurden. So stattete man Prime Video mit einer "Watch Party" aus, um Filme und Serien mit bis zu 100 Freunden gemeinsam zu streamen. Ebenso wurden der Prime-Videothek mehr als 1100 Bildungsfilme hinzugefügt, um Eltern beim so genannte "Homeschooling" ihrer Kinder zu unterstützen. Gleichzeitig strich man die Versandkosten für den eigenen Lebensmittel-Lieferservice Amazon Fresh.Es bleibt abzuwarten, ob der Online-Händler mit dem Ausscheiden von Amazon-Gründer Jeff Bezos als Chief Executive Office (CEO) an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen kann. Die Kampfkasse scheint dafür zumindest gut gefüllt zu sein. Bezos kündigte im Februar seinen Rücktritt zum dritten Quartal 2021 an. Danach übernimmt Andy Jassy das Ruder. Der seit 1997 bei Amazon beschäftigte Manager verantwortet derzeit das florierende Geschäft rund um die Amazon Web Services (AWS). Dem Verwaltungsrat bleibt Bezos als geschäftsführender Vorsitzender (engl. Executive Chair) erhalten.
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen! Siehe auch:
- Amazon: Neuer Fire TV Stick und Echo Show 10 ab sofort erhältlich
- Anschlagsziel Amazon Rechenzentrum: Mann wollte Internet lahmlegen
- Amazon Prime Day 2021: Schnäppchen-Tage sollen im Juni starten
- Amazon plante Ladenkette für Verkauf von Elektronik-Schnäppchen
- Fahrer, die in Flaschen pinkeln: Amazon entschuldigt und erklärt sich
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen