Grafikkarten: Nachfrage bleibt hoch, weitere Preiserhöhungen erwartet
DigiTimes berichtet, gehen die großen Board-Partner der Grafikchiphersteller davon aus, dass sie auch für den weiteren Jahresverlauf nicht die weiterhin sehr hohe Nachfrage erfüllen können. Es mangelt weiterhin sowohl an Chips als auch an diversen anderen Komponenten.
Aufgrund der extrem hohen Nachfrage haben die Hersteller bereits länger die Preise deutlich angehoben, was ihnen trotz begrenzter Verkaufszahlen Rekordgewinne einbringt. MSI meldete zum Beispiel, dass man im ersten Quartal so viel Umsatz erzielte wie noch nie. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage auch im zweiten Quartal hoch bleibt, obwohl in dieser Zeit eigentlich eine eher schwache Saison beginnt. Erst vor kurzem hatte MSI die Preise angehoben.
Gigabyte konnte seinen Nettogewinn nach eigenen Angaben im Jahr 2020 wegen des Nachfrage-Booms im Zuge der Coronavirus-Pandemie um ganze 125 Prozent steigern. Man geht dort von einem deutlichen Wachstum der Geschäftszahlen im ersten Quartal 2021 aus, wobei Gigabyte auch bereits zahlreiche Ordern bis zur Jahresmitte in Aussicht hat.
ASUS hingegen hatte seine Preise bereits vor einiger Zeit um 10 bis 20 Prozent angehoben. Für das zweite Quartal 2021 gehen Marktbeobachter davon aus, dass der taiwanische Hersteller die Preise aber noch ein weiteres Mal erhöhen wird. Damit versuchen ASUS und andere Hersteller allerdings nicht nur mehr zu verdienen. Sie müssen auch die deutlich gestiegenen Kosten für den Einkauf der Chips und weiteren Bauteile abfangen.
Generell dürfte es noch eine ganze Weile dauern, bis sich die Hersteller voll auf die enorme Nachfrage eingestellt haben oder sich die Nachfrage wieder normalisiert.
Wie der taiwanische Branchendienst Aufgrund der extrem hohen Nachfrage haben die Hersteller bereits länger die Preise deutlich angehoben, was ihnen trotz begrenzter Verkaufszahlen Rekordgewinne einbringt. MSI meldete zum Beispiel, dass man im ersten Quartal so viel Umsatz erzielte wie noch nie. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage auch im zweiten Quartal hoch bleibt, obwohl in dieser Zeit eigentlich eine eher schwache Saison beginnt. Erst vor kurzem hatte MSI die Preise angehoben.
Gigabyte konnte seinen Nettogewinn nach eigenen Angaben im Jahr 2020 wegen des Nachfrage-Booms im Zuge der Coronavirus-Pandemie um ganze 125 Prozent steigern. Man geht dort von einem deutlichen Wachstum der Geschäftszahlen im ersten Quartal 2021 aus, wobei Gigabyte auch bereits zahlreiche Ordern bis zur Jahresmitte in Aussicht hat.
ASUS hingegen hatte seine Preise bereits vor einiger Zeit um 10 bis 20 Prozent angehoben. Für das zweite Quartal 2021 gehen Marktbeobachter davon aus, dass der taiwanische Hersteller die Preise aber noch ein weiteres Mal erhöhen wird. Damit versuchen ASUS und andere Hersteller allerdings nicht nur mehr zu verdienen. Sie müssen auch die deutlich gestiegenen Kosten für den Einkauf der Chips und weiteren Bauteile abfangen.
Generell dürfte es noch eine ganze Weile dauern, bis sich die Hersteller voll auf die enorme Nachfrage eingestellt haben oder sich die Nachfrage wieder normalisiert.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Was tun bei Maskenpflicht? - Es darf gern individuell sein
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- iPad Pro, AirPods 3 & Co: Apple bestätigt Spring-Event am 20. April
- Luca-App: Nächste Lücke gefunden - CCC fordert "Bundesnotbremse"
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Release-Kandidat steht bereit
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
- Alle Infos zum Microsoft April Patch-Day für Windows
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gebr. Server für Zuhause kaufen?
FabianIT - vor 8 Minuten -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Ruby3PacFreiwald - vor 23 Minuten -
Untertitel auf deutsch in YouTube
MiezMau - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Gestern 19:58 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Gestern 14:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen