Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
Das Roaming, also die Mitnutzung von Telekommunikations-Infrastruktur durch die Kunden anderer Anbieter, darf innerhalb der so genannten grauen Flecken auf der Mobilfunkkarte nun stattfinden. Dies umschreibt Gegenden, in denen ein Anbieter bisher kein Netz ausgebaut hat, andere Betreiber aber bereits eine Anlage stehen haben. Häufig sind davon ländliche Regionen betroffen.
Kooperationen nehmen zu
Sowohl die Deutsche Telekom als auch Vodafone teilten jetzt mit, Nutzungsverträge mit Telefonica abgeschlossen zu haben. Die Abkommen sind jeweils in beide Richtungen gültig, angesichts des Standes beim Netzausbau dürften aber in erster Linie die Kunden von Telefonica von der Angelegenheit profitieren. Die Verträge müssen aber noch von den zuständigen Behörden abgesegnet werden.Über diese gemeinsame Nutzung der aktiven Infrastruktur hinaus, soll es zukünftig aber auch eine stärkere Zusammenarbeit bei der passiven Infrastruktur geben - also der gemeinsamen Nutzung von Türmen und Masten, an die die Antennen dann angebracht werden. Bereits vor einiger Zeit haben die Unternehmen hier Ausbau- und Nutzungsverträge über 6000 Standorte abgeschlossen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo A73 5G: Günstiges 5G-Smartphone mit ordentlicher Leistung
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:29 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Stiftung Warentest: Senioren-Handys versprechen mehr als sie halten
- 1&1 startet Kinder-Tarife mit Extra-Kontrollen, Internetfilter und mehr
- Fisker gibt seine "revolutionäre" Solid-State-Batterie-Technik auf
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen