Nun YouTube-Sperre: Social-Media-Luft wird immer dünner für Trump
Twitter-Sperre von Donald Trump hat zwar auch Kritiker, der Großteil der Internet-Nutzer begrüßte sie. Und sie dürfte auch durchaus wirkungsvoll sein, denn seit der 74-Jährige nicht mehr twittern und seine abstrusen Betrugsvorwürfe wiederholen darf, ist es in sozialen Medien deutlich ruhiger geworden. Trump wurde natürlich nicht nur bei Twitter dauerhaft gesperrt, sondern auch bei Facebook und anderen Medien, darunter Snapchat.
Nun folgte die letzte Social-Media-Bastion von Trump, denn nun wurde auch sein Konto auf der Videoplattform YouTube (derzeit temporär) gesperrt. Vorerst gilt diese Sperre allerdings nur eine Woche. Denn Trump bzw. dessen zuständiges Social-Media-Team hat sich nach dem Upload eines Videos, das gegen die Inhalte-Richtlinien der Plattform verstoßen hat, einen so genannten "Strike" eingehandelt.
Überdies wurde auch die Kommentarfunktion gesperrt, denn YouTube fürchtet, dass sich Nutzer auf diese Weise zu weiterer Gewalt aufstacheln könnten. Wie erwähnt ist das der erste Strike gegen Trumps YouTube-Kanal. Ein zweiter hätte eine zweiwöchige Sperre zur Folge, einer dauerhafter Bann wäre die Konsequenz eines dritten Strikes.
Die Nun folgte die letzte Social-Media-Bastion von Trump, denn nun wurde auch sein Konto auf der Videoplattform YouTube (derzeit temporär) gesperrt. Vorerst gilt diese Sperre allerdings nur eine Woche. Denn Trump bzw. dessen zuständiges Social-Media-Team hat sich nach dem Upload eines Videos, das gegen die Inhalte-Richtlinien der Plattform verstoßen hat, einen so genannten "Strike" eingehandelt.
Sorge über "Gewaltpotenzial"
Damit kann Trump eine Woche lang keine neuen Videos hochladen. Es ist nicht klar, welches Video entfernt wurde und was sein Inhalt war. Gegenüber The Verge begründete YouTube den Schritt folgendermaßen: "Nach sorgfältiger Prüfung und angesichts der anhaltenden Besorgnis über das Gewaltpotenzial haben wir neue Inhalte, die auf den Donald J. Trump-Kanal hochgeladen wurden, entfernt und einen Strike wegen des Verstoßes gegen unsere Richtlinien zur Aufstachelung zur Gewalt ausgesprochen."Überdies wurde auch die Kommentarfunktion gesperrt, denn YouTube fürchtet, dass sich Nutzer auf diese Weise zu weiterer Gewalt aufstacheln könnten. Wie erwähnt ist das der erste Strike gegen Trumps YouTube-Kanal. Ein zweiter hätte eine zweiwöchige Sperre zur Folge, einer dauerhafter Bann wäre die Konsequenz eines dritten Strikes.
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen