Radeon RX 6000-Serie: AMD greift Nvidia mit neuen High-End-GPUs an
Big Navi: Volle Kraft vorraus
Alle drei neuen Grafikkarten der Radeon RX 6000-Serie verfügen über einen Navi 21 ("Big Navi") genannten Grafikchip, der auf der GPU-(Graphics Processing Unit)-Architektur RDNA 2 basiert, welche unter anderem erstmals Unterstützung für Hardware-beschleunigtes Raytracing ins AMD-Lager bringt. Darüber hinaus werden innovative Feature wie besonders hohe Speichertransferraten dank "Infinite Cache" und sehr hohe GPU-Boost-Taktraten geboten. Somit sollen die RTX 3000-Karten von Nvidia in modernen PC-Spielen sowohl unter 4K- als auch WQHD-Auflösung eingeholt oder gar übertrumpft werden.Radeon RX 6800 XT: Die Antwort von AMD auf die GeForce RTX 3800 von Nvidia heißt Radeon RX 6800 XT und wird für 649 Dollar auf den Markt kommen. Damit will Team Rot die Leistung des Flaggschiffes von Team Grün für 50 Dollar weniger anbieten. Die Grafikkarte wartet zudem mit 16 Gigabyte GDDR6 -VRAM auf und verfügt über eine GPU mit 72 Recheneinheiten, deren Basistakt bei 2015 Megahertz und der maximale Boost-Takt bei 2250 Megahertz liegen.

Radeon RX 6800: Mit der Radeon RX 6800 hat sich AMD zum Ziel gesetzt, Nvidias einstige Hochpreisgrafikkarte GeForce RTX 2080 Ti zum Preis von 579 Dollar zu schlagen. Zugleich tritt die Karte somit aber auch gegen die RTX 3070 an, deren unverbindliche Preisempfehlung bei 499 Dollar liegt.
Die Radeon RX 6800 bietet ebenfalls 16 Gigabyte GDDR6-Videospeicher und eine Navi 21-GPU mit 60 Recheneinheiten, deren Basistakt bei 1815 Megahertz und der Boost-Takt bei 2105 Megahertz liegt. Im Vergleich zur RTX 2080 Ti soll die RX 6800 mit einer TDP von 250 Watt laut AMD bei Spielen unter 4K und 1440p besser oder zumindest ebenbürtig abschneiden. Ein Benchmark-Vergleich mit der RTX 3070 liegt aktuell noch nicht vor.
Radeon RX 6900 XT: Die leistungsfähigste Navi 21-Grafikkarte von AMD ist schließlich die Radeon RX 6900 XT. Für 999 Dollar wird diese gegen die GeForce RTX 3090 antreten. Letztere bestückt Nvidia mit satten 24 Gigabyte VRAM, lässt sich das aber schlussendlich auch mit 1499 Dollar bezahlen. Die RX 6900 XT kommt analog zu den anderen beiden RX 6000-Modellen mit 16 Gigabyte Videospeicher daher, führt außerdem aber einen Grafikchip mit 80 Recheneinheiten und einem Basistakt von 2015 Megahertz beziehungsweise einem Boost-Takt von 2250 Megahertz ins Rennen.
Gemäß den von AMD selbst veröffentlichten Spiele-Benchmarks kann die neue Radeon RX 6900 XT die RTX 3900 in den Titeln Battlefield V, Forza Horizon 4 und Gears 5 bei 4K-Auflösung klar hinter sich lassen, in sieben weiteren aktuellen Spielen schafft es die Karte allerdings lediglich, auf Schlagweite zum Nvidia-Modell heranzukommen.

Der ultraschnelle, 128 Megabyte große Zwischenspeicher (Cache) wurde gemäß den Angaben von AMD speziell für Grafikoperationen optimiert und soll insbesondere beim Spielen unter 4K-Auflösung oder höher Flaschenhälse im Speichermanagement verhindern. Mitunter dank Hilfe dieses Kniffes verspricht AMD für seine neuen RDNA 2-GPUs rund die doppelte Leistung einer RDNA 1-GPU wie sie auf der RX 5700 XT zu finden ist.
RDNA 2 bringt Raytracing und mehr
Aufgrund der Tatsache, dass sämtliche neuen AMD-Grafikkarten auf der RDNA 2-Architektur basieren, unterstützen alle Microsofts DirectX 12 Ultimate-Programmierschnittstelle vollständig und dazu die DirectStorage-API - sobald diese verfügbar sein wird. Die gebotenen Features umfassen sowohl Hardware-beschleunigtes Raytracing als auch VRR (Variable Rate Shading). Des Weiteren hat AMD einen sogenannten "rage mode" für einfaches und stabiles Übertakten implementiert. Es wird also interessant sein, zu sehen, wie viel mehr Leistung aus den angeblich so effizient arbeitenden Karten gekitzelt werden kann.Während AMD verspricht, sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Nvidia im Bereich 4K-Gaming zu liefern, ist die große Unbekannte in diesem Kampf das nicht vorhandene Gegenstück zu Nvidias DLSS (Deep Learning Super Sampling). Nvidias K.I.-getriebene Technologie zur Bildverbesserung hat die PC-Spielelandschaft (sofern der ausgewählte Titel die Technologie unterstützt) grundlegend verändert, da Gamer mit einem einzigen Mausklick in den Grafikeinstellungen zugleich aufgebohrte Bildqualität und höhere Frameraten erreichen können.
AMD gibt an, im Moment ein neues Super-Sampling-Feature zu testen, das entwickelt wurde, um die Leistung mit aktivierten Raytracing-Funktionen zu verbessern. Das Unternehmen verspricht, dass seine Super-Sampling-Technologie offen zugänglich und plattformübergreifend nutzbar sein wird. Dies deutet darauf hin, dass sie auch auf den Next-Gen-Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5, die ja ebenfalls RDNA 2-GPUs nutzen, zum Einsatz kommen wird. AMD arbeitet bei diesem Projekt mit vielen Partnern zusammen und verspricht sich große Unterstützung aus der Industrie. Leider wird die Technologie noch nicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der drei neuen Radeon RX 6000-Karten bereit sein.
Ab Mitte November wird es richtig spannend
Sowohl die Radeon RX 6800 XT als auch die RX 6800 werden ab dem 18. November 2020 erhältlich sein, während sich Interessenten für die Radeon RX 6900 XT bis zum 8. Dezember gedulden müssen. Da die neuen AMD-Modelle eine großartige Alternative für all diejenigen darstellen könnten, die in den kommenden Monaten die Grafik-Power ihres PCs aufrüsten wollen, wird alles davon abhängen, ob erste unabhängige Tests die von AMD versprochene Leistungsfähigkeit bestätigen können. Davon abgesehen wäre eine angemessene Verfügbarkeit der neuen AMD-Grafikkarten im Handel mehr als wünschenswert, nachdem sich Nvidia bislang äußerst schwer damit tut, die Nachfrage nach den RTX 3000-Modellen auch nur ansatzweise zu bedienen.Unser AMD Special Alle News zum CPU- und GPU-Spezialisten Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen