WhatsApp schränkt Status-Updates ein, um Netzwerk zu entlasten
Twitter. In Indien hat man jetzt mit der Verkürzung der möglichen Videoclips in den Statusmeldungen den Traffic in dem wichtigen Kommunikationskanal gedrosselt, denn besonders die zahleichen neuen - und langen - Videos überlasteten die WhatsApp-Server. In Indien sind dabei erst vor kurzem Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19 angelaufen. Die Änderung von WhatsApp soll vorerst als Limitierung dienen.
Videos, die länger sind als 16 Sekunden, können nun im Status nicht mehr gepostet werden.
Da es in den letzten Tagen immer wieder Probleme durch überlastete Server weltweit gab, dürfte die Bremse schon bald auch für weitere Länder eingeführt werden. Offiziell ist davon von WhatsApp aber noch nichts zu hören. Nutzer berichten allerdings, dass sie immer wieder bei Videos Fehlermeldungen angezeigt bekommen oder dass der Upload abbricht. Gleiches gilt auch für Sprachnachrichten, die verschickt werden sollen. Da durch die Coronakrise der weltweite Internet-Traffic zugenommen hat, sind bei vielen beliebten Diensten bereits Einschränkungen gemacht worden, um nicht an die Belastungsgrenzen zu kommen. Infografik: WhatsApp ist unverzichtbar
Download WhatsApp Desktop - Windows-Client für den beliebten Messenger
Siehe auch:
WhatsApp plant demnach, diese Änderung auch zugunsten der Server-Auslastungen weltweit einzuführen. Man hält sich den Schritt vor, so meldet es das Blog WABetaInfo über
Nur noch kurze Videos im Status
Dabei geht es um die Statusmeldungen, die man bei WhatsApp einfügen kann. Im Status kann man Texte, Fotos, Videos und GIFs teilen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. In der aktuellen Lage, in der sich viele Menschen weltweit zuhause in der Isolation befinden, wird dieses Features entsprechend gern und häufig genutzt.Videos, die länger sind als 16 Sekunden, können nun im Status nicht mehr gepostet werden.
Da es in den letzten Tagen immer wieder Probleme durch überlastete Server weltweit gab, dürfte die Bremse schon bald auch für weitere Länder eingeführt werden. Offiziell ist davon von WhatsApp aber noch nichts zu hören. Nutzer berichten allerdings, dass sie immer wieder bei Videos Fehlermeldungen angezeigt bekommen oder dass der Upload abbricht. Gleiches gilt auch für Sprachnachrichten, die verschickt werden sollen. Da durch die Coronakrise der weltweite Internet-Traffic zugenommen hat, sind bei vielen beliebten Diensten bereits Einschränkungen gemacht worden, um nicht an die Belastungsgrenzen zu kommen. Infografik: WhatsApp ist unverzichtbar

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen