US-Embargo: Verlängerte Huawei-Frist schließt Android weiter aus
Reuters berichtet zwar von der Ankündigung seitens der Trump-Administration, Ausnahmeregelungen bis zum 15. Mai 2020 zu verlängern, doch gelten diese nicht für alle US-amerikanischen Unternehmen. So ist es beispielsweise Microsoft weiter gestattet, sein Betriebssystem Windows 10 auch auf neuen Huawei-Notebooks anzubieten, während einer Kooperation mit Google der Riegel vorgeschoben wird.
Der Grundgedanke hinter der Ausnahmeregelung sollte es eigentlich sein, finanzielle Schäden von US-Konzernen trotz der Sanktionen gegen Huawei abzuwenden. Neben Samsung und Apple gehört Huawei zu den weltweit größten Smartphone-Produzenten. Durch die fehlenden Einnahmen für Android-Software, Spiele und deren In-App-Käufe dürfte Google in diesem Bereich mit erheblichen finanziellen Einbußen zu kämpfen haben. Dennoch sieht es die Trump-Regierung als wichtiges Druckmittel gegen China an, die Geschäfte zwischen Google und Huawei neben dem Blockieren von 5G-Kooperationen zu verhindern.
Siehe auch:
Bald ein Jahr nachdem Huawei im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China von der US-Regierung auf die "schwarze Liste" gesetzt wurde, ist noch kein Ende der Sanktionen in Sicht. Die Nachrichtenagentur Google bittet weiter um Erlaubnis für Android und Play Store
Erst Ende Februar bestätigte das Management des Suchmaschinenbetreibers, die US-Regierung erneut um Erlaubnis gebeten zu haben, wichtige Google-Apps wieder auf Smartphones von Huawei anbieten zu dürfen. Diese Anfrage scheint bisher ohne Erfolg zu sein, da seit der Einführung des Huawei Mate 30 Pro wichtige Dienste wie der Play Store, Google Maps und Co. nicht weiter ausgeliefert werden. Das US-Embargo zwang den chinesischen Hersteller mit der AppGallery und Harmony OS an einer Alternative zu Googles Android-Ökosystem zu arbeiten, welches von Nutzern bisher mehr schlecht als recht angenommen wird.Der Grundgedanke hinter der Ausnahmeregelung sollte es eigentlich sein, finanzielle Schäden von US-Konzernen trotz der Sanktionen gegen Huawei abzuwenden. Neben Samsung und Apple gehört Huawei zu den weltweit größten Smartphone-Produzenten. Durch die fehlenden Einnahmen für Android-Software, Spiele und deren In-App-Käufe dürfte Google in diesem Bereich mit erheblichen finanziellen Einbußen zu kämpfen haben. Dennoch sieht es die Trump-Regierung als wichtiges Druckmittel gegen China an, die Geschäfte zwischen Google und Huawei neben dem Blockieren von 5G-Kooperationen zu verhindern.
Siehe auch:
- Verstoß gegen Iran-Sanktionen: Huawei hat wohl doch gelogen
- Trump-Drohungen: TSMC schraubt Chip-Fertigung für Huawei zurück
- Konflikt mit Huawei: Google warnt vor Installation der Google-Dienste
- Huawei im Kreuzfeuer: USA wollen Chip-Fertigern US-Technik verbieten
- Huawei an die USA: "Seid nicht schüchtern, zeigt endlich mal Beweise"
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
- Oppo A73 5G: Günstiges 5G-Smartphone mit ordentlicher Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Cree Handlampe für Camping,Ausrüstung,Militär,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
17,59 €
Blitzangebot-Preis
12,02 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,57 €
Neue Nachrichten
- Grumpy Cat: Besitzer der Meme-Katze überziehen das Netz mit Klagen
- Bis zu 10% mehr FPS: Nvidia liefert Framerate-Boost für 30-Serie
- Verpeilt anecken: Update für Roombas sorgt seit Wochen für Verwirrung
- Electronic Arts wirft nach sechs Jahren sein Mega-Projekt Gaia weg
- Apple macOS: Neues Update schützt vor zerstörerischen USB-C-Hubs
- Börsenaufsicht vs. Elon Musk: Dogecoin-Tweets kommen unter die Lupe
- Neue Updates: So geht es mit dem Microsoft Flight Simulator weiter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen