"iOS ist Adware": Kritik an aggressiver Werbung für Apples Abo-Dienste
Apples Abo-Business wächst und wächst dank immer mehr Ads
Mit Angeboten wie TV+, News+, Arcade hat Apple im letzten Jahr sein Angebot an Zusatzdiensten, die nur mit Abo nutzbar sind, deutlich erweitert. Zuvor hatte der Konzern schon mit iCloud und Apple Music Dienste im Angebot, die dem Nutzer nur nach Zahlung einer Zusatzgebühr offenstehen. Diese Entwicklung hat sich mittlerweile auch deutlich im Umsatz des Unternehmens niedergeschlagen: im letzten Quartalsbericht waren 12,7 Milliarden Dollar Umsatz auf Abo- und Bezahldienste entfallen - ein Sechstel des Gesamtumsatzes. Dies wurde mit 480 Millionen Abonnenten erzielt, diese Zahl soll auf 600 Millionen in 2020 gesteigert werden - dafür wächst die Anzahl der Stellen, an denen in iOS für die Dienste geworben wird.Werbung auf Geräten, für die Kunden teuer bezahlen, hat schon in der Vergangenheit immer wieder zu lauter Kritik geführt. Wie der Entwickler Steve Streza in einem sehr ausführlichen Beitrag schreibt, ist iOS mittlerweile für diese Taktik aus seiner Sicht ein abschreckendes Beispiel. "iOS 13 bietet eine Fülle von Anzeigen von Apple, die Apple-Dienste vermarkten, und das schon während der Einrichtung und des gesamten Erlebnisses", so Streza. Apple bindet viele der Anzeigen dabei in zentrale Apps wie Music oder den App Store mit ein, ohne dass diese dauerhaft deaktiviert werden können. Strezas Resümee: "Es gibt eine Bezeichnung für Software, die voll von Werbung ist, die nicht entfernt werden kann: Adware."
Eine genaue Analyse
Streza lässt auf diese Aussage eine genaue Analyse der Art folgen, wie Apple Werbung für Bezahldienste in alle seine Anwendungen integriert. Aus seiner Sicht, sei die Apple Music App kaum zu nutzen, ohne Werbung für das kostenpflichtige Abo angezeigt zu bekommen, die App sei nur darauf ausgelegt, von Abonnenten genutzt werden zu können. "Browse", For You" und "Search" seien nicht mehr als Auswahlmöglichkeiten, die ohne Abo zu Werbung führen. Apple TV+, Apple News+, Apple Arcade, aber auch die Apple Store Suche sind aus Sicht Strezas ähnlich aufgebaut.Der Entwickler ist sich sicher: "Apple wird seine Dienste weiter ausbauen - sowohl in der Breite als auch Tiefe - und das Adware-Problem wird damit nur schlimmer werden, es sei denn, Apple gerät wegen dieser Aktivitäten vermehrt in die Kritik". Streza betont, dass dies nicht als Kritik an den Diensten selbst zu verstehen sei, vielmehr verschiebe der Konzern den Fokus hin zur optimalen Vermarktung von Zusatzdiensten wobei die Nutzererfahrung auf der Strecke bleibe.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Zhiyun Smooth 4 Smartphone Gimbal Handy Stabilisator 3-Achsen Handheld Stabilizer bis zu 210g für iPhone 11 Pro (Kein Max) X XS Max XR 8 7 Plus SE, Samsung S10 9 8 7+ Note, Huawei P30 Mate 20

Original Amazon-Preis
137,00 €
Im Preisvergleich ab
82,95 €
Blitzangebot-Preis
109,64 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 27,36 €
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Golden Master veröffentlicht, Release 20.4.
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
- Alle Infos zum Microsoft April Patch-Day für Windows
- Verfahren gestartet: Neue WhatsApp-AGB soll noch gestoppt werden
- Zubehör-Comeback: Microsoft stellt seine neue Modern Webcam vor
- Zu viel versprochen: UK-Aufsicht ermahnt Apple wegen Pro Display XDR
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen