Apple erwägt, iPhone-Standard-Apps für Drittanbieter zu öffnen
iOS-basierten Geräten wie dem iPhone oder iPad nicht möglich, diverse wichtige Standard-Apps auszutauschen. Das betrifft vor allem Browser und Mail-Anwendung, hier sind Safari und Apples Mail-App als Standards vorgegeben. Das ist eine Praxis, die vielen schon lange aufstößt und die dem Konzern aus dem kalifornischen Cupertino immer wieder viel Kritik einbringt.
Und die Kritik könnte nach Informationen von Bloomberg Früchte tragen, denn Apple soll derzeit tatsächlich erwägen, Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Drittanbieter-Apps als Default-Anwendungen auszuwählen. Das ist seit dem Start des App Store im Jahr 2008 nicht möglich, doch so mancher würde gerne lieber Chrome oder Firefox statt Safari und Gmail oder Outlook statt Apple Mail nutzen, und zwar eben als Standard.
Außerdem sollen die Kalifornier darüber nachdenken, die Einschränkungen hinsichtlich Konkurrenz-Apps wie Spotify beim eigenen Heim-Lautsprecher HomePods zu lockern. Denn der HomePod ist eng mit dem hauseigenen Musik-Streaming-Dienst Apple Music verzahnt.
Der Wechsel der Standard-App ist ein enorm wichtiges "Werkzeug", da Apple mit der bisherigen Einschränkung seine Marktanteile regelrecht zubetoniert. Denn es ist natürlich deutlich umständlicher einen Link oder eine Mail-Adresse zu kopieren, statt das einfach anzuklicken.
Denn aktuell ist es auf Und die Kritik könnte nach Informationen von Bloomberg Früchte tragen, denn Apple soll derzeit tatsächlich erwägen, Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Drittanbieter-Apps als Default-Anwendungen auszuwählen. Das ist seit dem Start des App Store im Jahr 2008 nicht möglich, doch so mancher würde gerne lieber Chrome oder Firefox statt Safari und Gmail oder Outlook statt Apple Mail nutzen, und zwar eben als Standard.
Außerdem sollen die Kalifornier darüber nachdenken, die Einschränkungen hinsichtlich Konkurrenz-Apps wie Spotify beim eigenen Heim-Lautsprecher HomePods zu lockern. Denn der HomePod ist eng mit dem hauseigenen Musik-Streaming-Dienst Apple Music verzahnt.
Politik macht Druck
Ganz freiwillig ist dieses Umdenken bei Apple allerdings nicht, denn diesen Punkt brachte im vergangenen Jahr das Repräsentantenhaus im US-Kongress bei einer Monopoluntersuchung auf die Tagesordnung. Die Politik setzt Apple also unter Druck, Nicht-Apple-Apps auch als Standards zu erlauben, erwähnt wurden Browser, Maps, Mail und Musik.Der Wechsel der Standard-App ist ein enorm wichtiges "Werkzeug", da Apple mit der bisherigen Einschränkung seine Marktanteile regelrecht zubetoniert. Denn es ist natürlich deutlich umständlicher einen Link oder eine Mail-Adresse zu kopieren, statt das einfach anzuklicken.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen