Azure: Microsoft gewinnt große Kunden, weil es eben nicht Amazon ist
Cloud-Aktivitäten bei Microsoft ansiedeln. Und hier geht es in erster Linie darum, dass man auf keinen Fall Amazon noch stärker machen will - wofür es verschiedene triftige Gründe gibt.
Naheliegend ist dabei natürlich die Tatsache, dass diverse große Handelsmarken nicht gerade dazu beitragen wollen, dass ihr jeweils größter Konkurrent im Kerngeschäft auch noch über das Cloud-Business gestärkt wird. Das führt dann dazu, dass Microsoft in den Verhandlungen mit Unternehmen wie Walmart, Gap oder Target nicht gerade schweres Spiel hat.
Hier geht es zuweilen um Dinge, die erst über mehrere Ecken zum Tragen kommen. So beobachtet man bei VW beispielsweise, was Amazon im Logistik-Bereich tut. Und hier dürfte man nicht gerade erfreut darüber sein, dass der Konzern durchaus auch die Entwicklungen bei autonomen Lieferfahrzeugen und bei der Elektromobilität fördert - beiden Sektoren, in denen der deutsche Autokonzern nicht gerade vorn dabei ist.
Microsoft gibt sich im Rahmen der neuen Firmenkultur von Satya Nadella hingegen alle Mühe, als sehr offener Partner dazustehen, von dem man als Kunde wenig zu befürchten hat. Auf einer Konferenz der Investmentbank Goldman Sachs hatte Microsoft-Managerin Julia White auch noch einmal betont: "Wir laufen nicht rum und treten zu unseren Kunden in Konkurrenz."
Siehe auch: Exploit-Dealer lobt 1/2 Million Dollar für Zugang zur Microsoft-Cloud aus
Abgesehen von den rein geschäftlichen Gründen gibt es durchaus auch wirtschaftspolitische Entscheidungen, die dazu führen, dass Großunternehmen ihre
Naheliegend ist dabei natürlich die Tatsache, dass diverse große Handelsmarken nicht gerade dazu beitragen wollen, dass ihr jeweils größter Konkurrent im Kerngeschäft auch noch über das Cloud-Business gestärkt wird. Das führt dann dazu, dass Microsoft in den Verhandlungen mit Unternehmen wie Walmart, Gap oder Target nicht gerade schweres Spiel hat.
Auch VW ist bei Microsoft
Aber auch andere Konzerne wie beispielsweise Volkswagen hosten ihre Cloud-Applikationen dann doch lieber bei einem Amazon-Konkurrenten. Heiko Hüttel, der das Connected Car-Segment bei den Wolfsburgern leitet, erklärte gegenüber dem US-Sender CNBC, dass man nun nicht gerade befürchtet, dass Amazon eigene Autos auf den Markt bringen könnte. Es gebe aber durchaus andere Gründe, die dafür sorgen, dass VW lieber auf Abstand zu dem Handelskonzern geht.Hier geht es zuweilen um Dinge, die erst über mehrere Ecken zum Tragen kommen. So beobachtet man bei VW beispielsweise, was Amazon im Logistik-Bereich tut. Und hier dürfte man nicht gerade erfreut darüber sein, dass der Konzern durchaus auch die Entwicklungen bei autonomen Lieferfahrzeugen und bei der Elektromobilität fördert - beiden Sektoren, in denen der deutsche Autokonzern nicht gerade vorn dabei ist.
Microsoft gibt sich im Rahmen der neuen Firmenkultur von Satya Nadella hingegen alle Mühe, als sehr offener Partner dazustehen, von dem man als Kunde wenig zu befürchten hat. Auf einer Konferenz der Investmentbank Goldman Sachs hatte Microsoft-Managerin Julia White auch noch einmal betont: "Wir laufen nicht rum und treten zu unseren Kunden in Konkurrenz."
Siehe auch: Exploit-Dealer lobt 1/2 Million Dollar für Zugang zur Microsoft-Cloud aus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen